Nichts Tun – Jenny Odell

Der Titel ist vielleicht ein bisschen irreführend, denn bei „Nichts tun“ handelt sich auf gar keinen Fall um eine Anleitung zum Digital Detox oder dem Ausstieg aus den sozialen Medien (dazu eignet sich Cal Newports Digital Minimalism oder Catherine Price‘ How to Break Up With Your Phone ganz gut). Stattdessen ist dies ein umfassend recherchiertes Buch über: das Selbst, Aufmerksamkeit, Bioregionalismus, was es bedeutet, sich zu verweigern und über die Auswirkungen des Kapitalismus auf diese Faktoren.

Der Großteil dieses Buches handelt von den Dingen, die wir nicht wirklich tun können, wenn unsere Aufmerksamkeit permanent in den sozialen Medien oder mit dem Scrollen durch Nachrichten an unsere Telefone gebunden ist. Im Grunde nehmen uns die sozialen Medien und der Dauerbeschuss an Nachrichten die Fähigkeit, zu reflektieren und umfassend über das nachzudenken, was unter dem Radar der Status-Updates und Schlagzeilen tatsächlich passiert. Darüber hinaus werden unsere Beziehungen zu anderen Menschen, zur Zeit und zur Umwelt um uns herum erodiert. wir versuchen, unsere Ideen in 280-Zeichen-Tweets zu pressen, stets bemüht, niemanden zu beleidigen und möglichst viele „Likes“ zu bekommen. Was passiert, wenn wir Menschen als Marken und Unternehmen als Menschen betrachten?

Odell fordert uns zunächst auf, die Idee der „Nützlichkeit“ zu überdenken und unsere Tendenz, Zeit und Aufmerksamkeit als Ware zu betrachten, in Frage zu stellen – etwas, das in der Gig-Economy zumeist als selbstverständlich erachtet wird. Sie verwendet das Beispiel eines alten Mammutbaums in Oakland, der für den menschlichen Verzehr nutzlos ist und ironischerweise ist es seine „Nutzlosigkeit“, die ihn davor bewahrt, gefällt zu werden, was ihn zum einzigen Baum seiner Generation macht, der überlebt. Sie nennen ihn sogar „Old Survivor“.

Teile des Buches waren für mich etwas unzugänglich – insbesondere ihre Beschreibungen diverser Kunstausstellungen waren etwas langatmig. Sehr spannend fand ich aber, wie sie sowohl Diversität und Klasse in die Betrachtung des Widerstands gegen die Aufmerksamkeitsökonomie einbezieht. Odells Referenzen im Buch sind erfreulich vielfältig; ja, sie bezieht sich viel auf Thoreau, aber sie bezieht auch Texte von Audre Lorde, der Arbeiterbewegung und der Umweltbewegung mit ein. All das setzt sie in einen historischen Kontext, sozusagen als Gegensatz zu der ständigen Gegenwartsbezogenheit der sozialen Medien.

„Nicht nur, dass es unbefriedigend ist, in permanenter Zerstreuung zu leben, oder dass ein Leben ohne zielgerichtetes Denken und Handeln armselig ist. Wenn es wahr ist, dass die kollektive Tatkraft das individuelle Aufmerksamkeitsvermögen spietelt und zudem auf diesem beruhen, dann scheint Zerstreuung, in einer Zeit, in der es zu handeln gilt, eine Sache auf Leben und Tod zu sein. Ein soziales Gefüge, das nicht in der Lage ist, sich auf sich selbst zu konzentrieren oder mit sich zu kommunizieren, ist wie eine Person, die weder denken noch handeln kann“

Und während andere Bücher zum gleichen Thema dazu neigen, die Vereinnahmung unserer Aufmerksamkeit und die Tyrannei der Algorithmen als ausgemachte Sache zu behandeln und damit das Digital Detox als ausweglose Lösung zu beschreiben, schafft es Odell, ganz sachlich zu bleiben, jede Sensationslüsternheit zu vermeiden und zeigt eigene Wege, mit der Aufmerksamkeitsökonomie umzugehen.

Als Lösungsideen präsentiert die Autorin unter anderem Bioregionalismus, weniger Konsum, mehr Dezentralisierung als Konzepte für eine bessere Welt. Ich glaube aber, solange die Menschen den Grad und die unfassbare kaltschnäuzige Raffinesse der Medien- und Nachrichtenmanipulation nicht erkennen, werden diese Ideen und Ideale chancenlos sein gegen die glitzernde, glamouröse Gamification und den Konsumterror.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl, einen angenehmen Spaziergang mit einer klugen und überhaupt nicht überheblichen Freundin zu machen. Odells Ideen wirken rational und gar nicht revolutionär, haben aber eine große Tragweite, wenn es darum geht, unseren Fokus auf unsere Beziehungen und unser Umfeld zu lenken, anstatt sich permanent im Hamsterrad zu drehen und uns nur wohl zu fühlen, wenn wir uns optimieren und im Produktivitätsrausch versinken. Manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Pep gewünscht, da mäanderte es für meinen Geschmack ein bisschen zu sehr, aber Odell schafft eine kluge Verbindung von Kunst, Ökologie, Soziologie und Wissenschaft auf nachdenkliche und manchmal überraschende Weise. Ein Buch, das mir große Lust auf rotweingetränkte Diskussionen mit Freunden gemacht hat.

Ich danke dem Beck Verlag für das Rezensionsexemplar.

Hirngymnastik Soziologie

Vielleicht ist man prädestiniert dafür, zur Archäologin oder Soziologin seiner Selbst zu werden, wenn man einigermaßen prekär und bildungsfern aufwächst. Von klein auf haben mich Familien fasziniert (ich wollte unbedingt bei den Waltons leben und an so einem langen Tisch zu Abend essen) und war stets fasziniert von den Bücherregalen, den Klavieren, der Weitläufigkeit der Häuser (die meine Oma putzte), im Gegensatz zu der beengten Sozialwohnung, in der ich mit meinem Bruder bei meiner Oma lebte.

Der Zusammenhang zwischen Bildung und Herkunft ist eine Frage, die mich seit Jahren endlos fasziniert. Ich habe unermüdlich die Bildungslebensläufe verschiedenster Menschen gescannt, auf der Suche nach Ähnlichkeiten.

Eine der ersten großen Erkenntnisse für mich war, dass nicht alle gebildeten Menschen unbedingt reich an Geld sind, sie aber in der Regel aus bildungsnahen Umfeldern kommen. Also Eltern haben mit „guten Berufen“, die ihre Kinder zum Lernen animieren und die zu Hause Bücher haben.

Unser Viertel war interessant durchmischt. Einige Familien aus Italien, dem ehemaligen Jugoslawien und viele sogenannte Aussiedler und Deutsche. Insbesondere unter den Deutschen fiel auf, dass viele der alten Leute (wie z.B. meine Oma) zur Gruppe „arm aber bildungs-wertschätzend“ gehörten, viele der jüngeren eher zu den Menschen, über die RTL2 Brennpunkt-Dokus macht und die Bildung eher als etwas lästiges betrachten.

Daher waren viele der Kinder, mit denen ich in der Nachbarschaft unterwegs war, eher der Brennpunkt-Gruppe zuzuordnen. Es war wohl viel Zufall und persönliches Glück (vorlesende Großeltern zum Beispiel) dabei, dass ich mich in der Schule eher zu den bildungsnahen Kindern hingezogen fühlte und somit von klein auf Lust auf Bildung hatte.

Und genau diesen Mikrokosmos finde ich so spannend. Nature vs Nurture – was liegt in den Genen, was im Umfeld und welches Umfeld prägt einen mehr, welches weniger? Was ist mir selbst, meinem IQ, meiner Familie geschuldet und was meinem Milieu?

Die Auswahl der Bücher zu dieser Hirngymnastik ist insofern auch noch mal interessant, als es (wirklich ohne dass ich das vorher wußte) drei Autor*innen sind, die ebenfalls ursprünglich aus der „Arbeiterklasse“ kommen und sich durch Bildung aus diesem Milieu entfernt haben.

Dass der einzige wirkliche Ausweg oft nur über ganz besondere Begabung geht, hat mich oft zur Verzweiflung gebracht. Vielleicht gibt es Ausnahmen die ich noch nicht getroffen habe, aber man hört bzw. liest eigentlich nur von den Bildungsaufsteigern, die wie Bourdieu, Ernaux oder Eribon unfassbar klug sind und/oder sich über Stipendiate etc. auf Elite-Universitäten bugsiert (Tara Westover) haben.

Mich hat es zur Verzweiflung gebracht, weil ich keine Hochbegabung habe. Ich bin in der Realschule gerade mal so mitgekommen, auch – aber nicht nur – weil Lehrer von vorne rein nicht glauben, dass man irgendwas kann, wenn man aus bestimmten Wohngegenden kommt – ich hätte niemals ein Stipendium für irgendeine Uni bekommen und das ist der Punkt, wo ich merkte, es muss sich strukturell etwas ändern, damit Kinder, die jetzt in Brennpunkten aufwachsen, überhaupt eine Chance haben.

Auch dort wird es Kinder geben, die es verdient hätten, in die Bildungsaristokratie aufzusteigen, die aber so weit weg von allem sind, was mit Bildung zu tun hat, dass es nicht einmal teilweise auf ihrem Bildungshorizont auftaucht. Die keine mega Begabung für irgendwas haben, sondern ganz „normal“ intelligent sind.

Die genau so gut Englisch / Spanisch / Französisch sprechen könnten wie ihre Mitschüler, deren Eltern es sich leisten können mit ihnen in den Sommerferien ins entsprechende Land zu fahren und die dann erstaunlicherweise die Sprache so viel besser sprechen, als die, die es sich „nur“ alleine zu Hause beigebracht haben. Die genauso gut in einer Sportart sind, wie die Kinder der Eltern, die sich Sportlager leisten können oder die genauso gut oder schlecht in Mathe / Deutsch etc. sind wie die Kinder, deren Eltern sie auf Internate schicken können, wo man in speziellen kleinen Klassen aufs Abitur vorbereitet wird und das Wissen einem portionsweise zugefüttert wird.

Was mich mein Leben lang schon immens wütend macht, ist der Glaube von ganz vielen „erfolgreichen“ Menschen da draußen, dass es einzig an ihrer harten Arbeit, ihrem IQ und was weiß ich liegt, dass sie da sind, wo sie sind und sie nicht sehen wollen, dass es auch hier, wie so oft, einfach nur Privilegien sind, die sie haben und die ihnen in den meisten Fällen einfach nicht bewusst sind.

Ich habe es rausgeschafft aus meinem Mileu aus einer Brennpunkt-Kindheit durch meine Oma, die uns rausgeholt und bei sich aufgenommen hat, obwohl sie eine Mini-Rente hatte und ich bis heute nicht weiß, wie sie das geschafft hat.

Ich habe es den bildungsnahen Familien meiner Freundinnen in der Kindheit zu verdanken, mit denen ich trotz der bösen Brennpunkt-Herkunft spielen durfte und der Leihbücherei, die mein zweites Zuhause war 🙂

Aber genug von mir und meinem Rant – jetzt doch mal etwas zu den Büchern für diese Hirngymnastik – sie haben nur einfach eine Menge bei mir in Bewegung gesetzt.

„Gesellschaft als Urteil“ von Eribon ist ein großartiges Buch, es gelingt ihm an vielen Stellen Worte zu finden für Erfahrungen, die ich gut kenne, die ich aber nie so hätte benennen können:

„Wenn man als Kind seine Ferien im Landsitz der Großeltern verbringt, wenn man übers Wochenende ins Landhaus der Eltern oder Geschwister fährt, resultiert daraus ein anderer Selbstbezug, ein anderer Bezug zur Welt und zu den anderen, als wenn man eine Kindheit ohne Ferien erlebt oder man die Ferien im Ferienlager, mit den Eltern auf dem Campingplatz oder in einem Wohnmobil verbracht hat.“

„Sie verfügen nicht über das soziale Kapital der Privilegierten, sie beherrschen nicht die notwendigen Codes. Dieser Unterschied spielt in den Details des beruflichen und privaten Lebens eine wichtige Rolle. Man fühlt sich unwohl, wenn man in einem bürgerlichen Haus zu Gast ist, man weiß nicht, wie man im Restaurant mit dem Besteck umzugehen hat, man ignoriert die passenden Redeweisen in bestimmten Situationen usw.“

Das z.B. geht mir heute noch exakt so, bei den Treffen der Freunde des Literaturhauses. Die sind alle wirklich sehr symphatisch, aber wann immer ich sie treffe, fühle ich mich wie eine Außerirdische, umgeheben von all den Studienrät*innen, Professor*innen und einfach sehr vornehm und gebildeten Menschen.

„Es versteht sich von selbst, dass eine aufsteigende soziale Bahn den Aufsteiger nicht zum exakt gleichen Status oder zur exakten Position derjenigen führt, die schon lange oben sind. Füllen zwei Menschen die gleiche Position oder Profession aus, dann unterscheiden sie sich durch die Dauer ihrer Klassenzugehörigkeit. Kumuliertes ökonomisches Kapital (Eigentumswohnungen, Häuser, ererbte Güter usw.) und ein seit der Kindheit verfügbares kulturelles Kapital (mobilisierbare Beziehungen innerhalb des eigenen Milieus, der eigenen Familie und über diese hinaus) können bei einem nominell identischen Status zu großen Wertunterschieden führen. Auch die scheinbar vollständige Gleichheit wird von einer Ungleichheit der Herkunft durchzogen“.

Bei dem letzten Zitat muss ich an einen Abschnitt aus einer Biografie von Marion Gräfin Dönhoff denken. Sie beschreibt darin ihre Flucht aus Ostpreußen und wie sie auf einem Pferd ohne irgendwelches Hab und Gut die Flucht ergreift, an den endlosen Flüchtlingtrecks vorbei reitet und nachts auf der Suche nach Unterkunft für die Nacht schnurstracks aufs nächste Schloß zureitet und ganz selbstverständlich dort ans Tor klopft und die Nacht verbringt. Das hat mich endlos fasziniert, diese Selbstverständlichkeit.

Das perfide an Privilegien ist eben, das man sich ihrer nicht bewusst ist. Einfach dadurch, dass man gewisse Dinge NICHT erlebt, machen sie sich bemerkbar. Wir alle haben Privilegien und je mehr wir uns ihrer bewusst werden, desto sensibler können wir miteinander umgehen und je eher ist uns wichtig, immer mehr Menschen an diesen Privilegien teilhaben zu lassen bzw. strukturell dafür zu sorgen, dass sie eine immer kleinere Rolle spielen.

Eine große Gefahr besteht darin, dass die unterschiedlich wenig privilegierten Menschen gegeneinander ausgespielt werden.

Annie Ernaux Buch „Die Jahre“ ist ein eindringliches Zeitdokument. Sie erzählt die französische Geschichte der vergangenen Jahrzehnte anhand von privaten Fotografien, populären Medien und ihren eigenen Erinnerungen.

Damit gelingt ihr, der „Ethnologin ihrer selbst“, ein scharfsinniges Gesellschaftsporträt, in dem sie über ihre Kindheit in der Nachkriegszeit, den Algerienkrieg, ihr Schreiben, ihre Mutterschaft, die 68er, ihre Emanzipation, den Mauerfall bis hin zu ihrem eigenen Altern schreibt.

„Die Geschehnisse überstiegen unsere Vorstellungskraft – also hatte man den Kommunismus für unsterblich gehalten – und unsere Gefühle hielten nicht mit der Wirklichkeit Schritt. Man hinkte den Ereignissen hinterher und beneidete die Osteuropäer, weil sie alles unmittelbar miterlebten. Als sie dann in Westberlin die Geschäfte stürmten, blickte man konsterniert auf ihre katastrophale Bekleidung und die Tüten voller Bananen. Ihre Unerfahrenheit mit dem Konsum war rührend. Dann begann uns ihr kollektiver Hunger nach Materiellem zu ärgern, ihre fehlende Zurückhaltung, ihr mangelnder Stil. Offenbar waren sie der Freiheit, die wir für sie geschaffen hatten, der reinen, abstrakten Freiheit, nicht gewachsen. Das Mitleid, das man jahrelang für die Menschen „unter dem Joch des Kommunismus“ empfunden hatte, schlug in Missbilligung darüber um, wie sie von ihrer neu gewordenen Freiheit Gebrauch machten. Als sie noch um Wurst und Bücher angestanden hatten und es ihnen an allem gefehlt hatte, waren sie uns lieber gewesen, damals hatte man sein Überlegenheitsgefühl und das Glück der „freien Welt“ anzugehören, viel besser auskosten können.“

Was uns final nun zu Pierre Bourdieus „Die feinen Unterschiede“ bringt. Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, das 1979 erschienen ist und noch heute selbst gebraucht 26 € kostet. Eribon schwärmt in den höchsten Tönen davon, Goodreads überschlägt sich und ich…

…. habe es einfach nicht verstanden. Ich bin sicher, es ist unfassbar klug, aber es ist kein Buch, dass man abends lesen kann, wenn man 10 Stunden gearbeitet hat. Man muss sich jeden Absatz erkämpfen und das Buch verdient es sicherlich auch so gelesen zu werden, nur habe ich dafür im Moment nicht genug Zeit, Energie und vielleicht bin ich auch einfach nicht gebildet genug für diese Lektüre.

Die Hirngymnastik Soziologie hat mir viel Spaß gemacht. Ich habe parallel auch den Kurs an der Zeit Akademie besucht und möchte noch das eine oder andere von Aladin El-Mafaalani, Judith Butler, Ulrich Beck und Kate Kirkpatrick z.B. lesen.

Ich hoffe, diese Hirngymnastik war nicht zu persönlich – ich habe beim Schreiben definitiv gemerkt, dass mich das Thema sehr bewegt und zum Nachdenken gebracht hat.

„Jede etablierte Ordnung neigt dazu, die Naturalisierung ihrer eigenen Willkür zu produzieren“ // Pierre Bourdieu

Book-a-Day-Challenge Day 6

IMG_0262

This groundbreaking essay was hard work for me and it took me a while and a second and third reading to be able to somewhat summarize my takeaways. It explores how in the age of mass media audiences can see a work of art or listen to music repeatedly and what the social implications of that might be.

Benjamin questions the notion of art, connecting the meaning and the value of it with the conditions in which it was produced, distributed and received.

Benjamin applies some of Karl Marx ideas by showing how the devaluing of an art work as a unique object in time and space might cause alienation in the artist and the viewer as a result.

There were a lot of interesting ideas especially with regards to film theory but I had the impression the book ended a bit abruptly so I felt a bit hanging there at the end.

“One of the foremost tasks of art has always been the creation of a demand which could be fully satisfied only later. The history of every art form shows critical epochs in which a certain art form aspires to effects which could be fully obtained only with a changed technical standard, that is to say, in a new art form. The extravagances and crudities of art which thus appear, particularly in the so-called decadent epochs, actually arise from the nucleus of its richest historical energies.”

In general reading Walter Benjamin felt to me like trying to catch soap bubbles. Oh and interesting idea, oh no it spins off in all direction, I try to catch it but it’s really hard to keep up 😉

I personally take away from the book as a consumer to fully engage with all the art that I consume.

Definitely not an easy read but definitely worthwhile. What other books by him would you recommend me to read?

#Women in Science (7) Brené Brown

brene brown

Brené Brown ist Professorin an der Universität Houston, wo sie den Lehrstuhl für Social Work inne hat. Ich bin nicht sicher, ob es ein entsprechendes Equivalent in Deutschland gibt. Sie widmet sich seit zwei Jahrzehnten in ihren Studien den Themen Scham, Empathie, Mut und Verletzlichkeit. Ihr TED Talk „The Power of Vulnerability“ ist einer der fünf meistgeschauten TED Talks (35 Millionen views), auch ich habe Ms Brown durch diesen Talk kennengelernt.

Auch in ihrem neuesten Buch beschäftigt sich Brown wieder mit ihrem Hauptthema, der Verletzlichkeit. Der volle Titel ist Braving the Wilderness: The Quest for True Belonging and the Courage to Stand Alone.

Ich habe Brené Browns Buch „Braving the Wilderness“ schon vor einer Weile als Hörbuch gehört und mir ist es selten so schwer gefallen in Worte zu fassen, worum es eigentlich genau geht und was mir daran jetzt eigentlich gefallen hat.

Brown beschäftigt sich mit dem Zugehörigkeitsgefühl, was es genau für den Einzelnen bedeutet, dazuzugehören und warum unsere Verbindungen zu anderen so angespannt und schwierig sein können, wenn wir insgesamt als Gesellschaften immer polarisierter und antagonistischer werden. In dem Buch geht es zum Einen darum, sich selbst treu zu bleiben mit den entsprechenden Konsequenzen, und zum anderen versucht es, einem dabei zu helfen, sich genau das zu trauen.

Today we are edging closer and closer to a world where political and ideological discourse has become an exercise in dehumanization. And social media are the primary platforms for our dehumanizing behavior. On Twitter and Facebook we can rapidly push the people with whom we disagree into the dangerous territory of moral exclusion, with little to no accountability, and often in complete anonymity.“

In der Regel haben wir diese zwei Möglichkeiten: das zu machen, was man von uns erwartet, was man machen muss um dazuzugehören, selbst wenn das unter Umständen nicht unseren Werten, unserer Persönlichkeit und unserer Weltanschauung entspricht. Oder uns in die „Wilderness“ zu begeben. Also sich dafür zu entscheiden, seinen Werten zu folgen.

Was ich im Buch etwas vermisste waren die Details. Brown erwähnt ihre Forschung recht häufig, die Interviews, die sie mit unterschiedlichen Leuten führte und ihre daraus resultierenden Ergebnisse. Sie erwähnt häufiger, dass sie bestimmte Konzepte zu Rate gezogen hat, benennt diese aber nicht spezifisch. Sie erwähnt nicht, wen sie genau interviewt hat, wie die demografische Repräsentation ausgesehen hat. Mir fehlte eine nachvollziehbare Erklärung ihrer Methodologie, ich hatte immer das Gefühl, einfach glauben zu müssen, was sie schreibt und vieles hörte sich ja auch vernünftig an, ich hätte einfach nur mehr Fakten sehen wollen.

Außer ein paar Interviews mit bekannten Leuten, wie zum Beispiel Viola Davis, blieb völlig unklar, mit wem sie gesprochen hat, was genau sie gefragt hat etc. Also ich muss nicht seitenweise Studien voller Prozentzahlen, Tabellen und Fußnoten haben, aber ein bisschen mehr hätte schon drin sein dürfen.

women-science-logo@2x

Und klar, man könnte denken, ist halt Pech, wenn man das Hörbuch nimmt statt des Buches, ich habe aber reingeschaut und auch in der gedruckten Version findet sich da nichts.

Das alles klingt jetzt nach totalem Verriss – das soll es aber gar nicht sein. Mich hat so einiges durchaus angesprochen und ich fand vieles sehr nachvollziehbar. Insbesondere die Kapitel, in denen sie darüber schreibt, wie schwierig, anstrengend und teilweise auch beängstigend es sein kann, sich seinen eigenen Pfad durchs Leben zu schlagen. Wie die Entscheidung, für sich und seine Werte einzustehen, immer wieder gleichzeitig so bereichernd aber eben auch schwierig ist.

„Stop walking through the world looking for confirmation that you don’t belong. You will always find it because you’ve made that your mission. Stop scouring people’s faces for evidence that you’re not enough. You will always find it because you’ve made that your goal. True belonging and self-worth are not goods; we don’t negotiate their value with the world. The truth about who we are lives in our hearts. Our call to courage is to protect our wild heart against constant evaluation, especially our own. No one belongs here more than you.“

Was das Buch auch richtig gut aufzeigt ist, wie schnell wir dabei sind (insbesondere natürlich on social media) Leute in Boxen zu packen. Schwarz/Weiß, Gut/Schlecht, die, die drin sind und die, die draußen sind etc. – ohne anzuerkennen, wie differenziert und nuanciert die meisten von uns doch sind. Brown erinnert daran, wie kollektive Momente der Freude oder auch der Trauer (Konzerte, Fußballspiele, 9/11, Beerdigungen etc.) uns zusammenbringen, wenn auch nur für kurze Zeit, über die unterschiedlichsten ansonsten bestehenden Barrieren hinweg.

Es geht ihr nicht darum, dass wir uns jetzt einfach alle lieb haben sollen und an den Händen halten, es geht ihr viel mehr darum, öfter mal inne zuhalten und geduldiger zu sein, wirklich verstehen zu wollen, nachzufragen. Anzuerkennen, dass wir Fehler machen und gemacht haben, dass fast alle von uns privilegiert sind und ja, das kann unbequem sein und das muss man einfach mal aushalten.

„…shouldn’t the rallying cry just be All Lives Matter? No. Because the humanity wasn’t stripped from all the lives the way it was stripped from the lives of black citizens. In order for slavery to work, in order for us to buy, sell, beat, and trade people like animals, Americans had to completely dehumanize slaves. And whether we directly participated in that or were simply a member of a culture that at one time normalized that behavior, it shaped us.“

Ein interessantes Buch mit kleinen Schwächen, das aber auf jeden Fall eine Menge Stoff zum Nachdenken bietet – ich könnte mir vorstellen, dass man das gut in einem Bookclub lesen und sich dann die Köpfe heiß diskutieren kann.

Auf deutsch ist das Buch unter dem Titel „Entdecke deine innere Stärke: Wahre Heimat in dir selbst und Verbundenheit mit anderen finden“ im Kallash Verlag erschienen.

Book-a-Day Challenge – Day 7

IMG_2346

Jared Diamond, the winner of the Pulitzer price, argues in this book quite convincingly that geographical and environmental factors shaped the world we live in. Societies that had the first crack in producing food and start agriculture advanced much quicker beyond the hunter-gatherer stage, developed writing, technologies, the state and also organized religion.

They also were the first do „develop“ germs and virus which came from living in close proximity to the animals and they also invented deadly weapons which gave them a major advantage when it came to conquering land and decimate culture that had been slower in adapting agriculture and therefore were often still in preliterate stages.

Jared Diamond offers a stunning analysis of why civilization emerged in the places in which it did and why societies that had a head start could keep it until today.

“History followed different courses for different peoples because of differences among peoples‘ environments, not because of biological differences among peoples themselves” 

His main theory is that it is not racial biology that determines the victor in history but a complex combination of agriculture, population size, geography, and continental orientation. A theory that I found entirely fascinating and compelling. For the enourmous amount of research in an astounding number of fields like biology, agriculture, history, climatology, sociology, etc. I found the book refreshingly accessible. I can totally understand why Mr. Diamond received so much praiseand the Pulitzer for this important work written in a way that non-scientists can grasp quite easily.

“In short, Europe’s colonization of Africa had nothing to do with differences between European and African peoples themselves, as white racists assume. Rather, it was due to accidents of geography and biogeography—in particular, to the continents’ different areas, axes, and suites of wild plant and animal species. That is, the different historical trajectories of Africa and Europe stem ultimately from differences in real estate.”

“It’s striking that Native Americans evolved no devastating epidemic diseases to give to Europeans in return for the many devastating epidemic diseases that Indians received from the Old World.” 

Guns, Germs and Steel chronicles the way in which the world we live in started and convincingly dismantles any racially based theories on human history.

Follow up today’s recommendation with Yuval Noah Harari’s „Sapiens“ and Stephen Greenblatt’s „The Swerve

Bullshit Jobs – David Graeber

„We keep inventing jobs because of this false idea that everyone has to be employed at some dort of drudgery because, according to Malthusian Darwinian theory he must justify his right to exist“ (Buckminster Fuller)

David Graeber ist Professor für Anthropologie an der London School of Economics und hat mit „Bullshit Jobs“ eine umfangreichere Ausarbeitung seines Essays „On the Phenomenon of Bullshit Jobs“ vorgenommen, das vor ein paar Jahren im Internet für Furore sorgte. Er definiert Bullshit Jobs wie folgt:

“A Bullshit job is a form of paid employment that is so completely pointless, unnecessary, or pernicious that even the employee cannot justify its existence even though, as part of the conditions of employment, the employee feels obligated to pretend that this is not the case.”

Hier geht es zum original Artikel, der 2013 im Strike Magazin erschien.

Für Graeber gibt es eine klare Unterscheidung zwischen „shit jobs“, solche die tatsächlich wichtig, aber in der Regel weder gut bezahlt, noch angenehm oder besonders gut angesehen sind, und solche, die zwar großes Ansehen haben, eigentlich aber ziemlich überflüssig sind:

“Those who work shit jobs tend to be the object of indignities; they not only work hard but also are held in low esteem for that very reason. But at least they know they’re doing something useful. Those who work bullshit jobs are often surrounded by honor and prestige; they are respected as professionals, well paid, and treated as high achievers—as the sort of people who can be justly proud of what they do. Yet secretly they are aware that they have achieved nothing; they feel they have done nothing to earn the consumer toys with which they fill their lives; they feel it’s all based on a lie—as, indeed, it is.” 

Was ich mochte war, dass Graeber die Jobinhaber selber entscheiden lässt, wie sie ihren Job klassifizieren würden. Eine Einschätzung wird immer subjektiv sein, aber wer könnte den eigenen Job letztendlich besser beurteilen, als derjenige der diesen inne hat?

Gewerbliche Arbeit wurde in den letzten Jahrzehnten immer weiter automatisiert, immer streng auf Effektivität und Effizienz bedacht. Gleichzeitig wanderten viele der dadurch wegrationalisierten Jobs häufig einfach auf die „Büro“/white collar Seite verschoben, wo Manager, die sich über die Breite ihrer Führungsspanne definieren, dafür sorgen, dass hier immer mehr und teilweise komplett unnötige Jobs entstehen.

“If the ongoing importance of a manager is measured by how many people he has working under him, the immediate material manifestation of that manager’s power and prestige is the visual quality of his presentations and reports. The meetings in which such emblems are displayed might be considered the high rituals of the corporate world.” 

Ein nicht unerheblicher Teil des Buches versucht zu erklären, wie es dazu kommen konnte, dass gerade der doch so sehr auf Hyper-Effizienz getrimmte Kapitalismus für dieses Phänomen verantwortlich ist. Wer glaubt, hier handelt es sich ausschließlich um Behördenjobs oder solche in abgehalfterten, unorganisierten Betrieben auf dem absteigenden Ast, täuscht sich immens. Bullshit Jobs sind in allen Industrien und auf allen Hierarchie-Ebenen zu finden.

„Even in relatively benign office environments, the lack of a sense of purpose eats away at people. It may not cause actual physical and mental degeneration, but at the very least, it leaves workers struggling with feelings of emptiness and worthlessness.“

Spannend ist dabei, wenn man sich vor Augen führt, dass John Maynard Keynes in den 1930 Jahren prognostizierte, dass die Menschen aufgrund von technischem Fortschritt mit deutlich weniger Arbeit konfrontiert sein werden und ihre Arbeitskraft größtenteils nicht mehr benötigt werden wird. Doch er war optimistisch, dass die Menschen andere Wege finden würden, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen – auch außerhalb der bekannten Lohnarbeitsstrukturen.

“Since at least the Great Depression, we’ve been hearing warnings that automation was or was about to be throwing millions out of work—Keynes at the time coined the term “technological unemployment,” and many assumed the mass unemployment of the 1930s was just a sign of things to come—and while this might make it seem such claims have always been somewhat alarmist, what this book suggests is that the opposite was the case. They were entirely accurate. Automation did, in fact, lead to mass unemployment. We have simply stopped the gap by adding dummy jobs that are effectively made up. A combination of political pressure from both right and left, a deeply held popular feeling that paid employment alone can make one a full moral person, and finally, a fear on the part of the upper classes, already noted by George Orwell in 1933, of what the laboring masses might get up to if they had too much leisure on their hands, has ensured that whatever the underlying reality, when it comes to official unemployment figures in wealthy countries, the needle should never jump too far from the range of 3 to 8 percent. But if one eliminates bullshit jobs from the picture, and the real jobs that only exist to support them, one could say that the catastrophe predicted in the 1930s really did happen. Upward of 50 percent to 60 percent of the population has, in fact, been thrown out of work.” 

Die Gesellschaft hat auch früher schon Lösungen für solche Probleme finden müssen. Die Schule – wie wir sie heute kennen – war im Grunde auch eine Antwort  auf die Fragestellung, was man vernünftigerweise mit den Kindern anfangen soll, die man zunehmend weniger in Landwirtschaft oder Fabriken benötigte.

Die Vorstellung, dass Scharen von Kindern und Jugendlichen ohne Aufgabe und Betreuung den ganzen Tag in der Gegend herumlungern, gefiel keinem so wirklich und man sah ein, dass Schule dieses Problem lösen könnte. Eine ähnliche Rolle spielen Universitäten, die auch sowas wie ein Auffangbecken sind, da es zunehmend weniger Bedarf an Angestellten unter 24/25 Jahren gibt.

Auch wir müssen beginnen, uns mit neuen Definitionen von Arbeit zu beschäftigen, denn die Automatisierung, Machine Learning und Artificial Intelligence werden die uns bekannte Arbeitswelt vermutlich ganz schön durchrütteln. Um die Bullshit Jobs ist es nicht schade, aber wir müssen neu denken und bestehende Begriffe umdefinieren. Arbeit sollte für uns nicht nur dann als Arbeit gelten, wenn sie mit Bezahlung in Verbindung steht. Warum sollte die Erziehung der eigenen Kinder zum Beispiel nicht als besonders wichtige Arbeit gelten? Momentan laufen ja bereits einige Experimente weltweit zum bedingungslosen Grundeinkommen beispielsweise, das ein Teil der Lösung sein könnte.

Über Keynes wird gerne gespottet, dass er mit seinen Einschätzungen so völlig daneben lag, aber vielleicht hatte er gar nicht so unrecht. Die kürzen Arbeitstage oder -wochen haben sich tatsächlich nicht materialisiert und die Menschen haben noch keine Freizeit im Überfluss die sie versuchen, mit sinnstiftender Freizeit zu füllen. Er hat nur einfach nicht erwartet, dass man die Menschen stattdessen haufenweise mit Bullshit Jobs beschäftigt und viele an Boreouts und Burnouts erkranken lässt.

Graeber zeigt, wie viel unnötige und oft schädigende Arbeit verrichtet werden muss und schreibt über das unausgesprochene Gesetz, stets möglichst beschäftigt auszusehen. Man wird für die Zeit bezahlt, die man daher seinem Arbeitgeber schuldet, was zu einem der perfidesten Psycho-Spiele unserer Arbeitswelt führt. Schon absolute Berufsanfänger lernen, nur nicht so schnell sein, Arbeit besser einteilen oder eben geschickt darin werden, so zu tun als sei man mächtig beschäftigt.

Das „busy busy bang bang“ ist ja auch die Währung in unserer Berufswelt. Man brüstet sich mit der unglaubliche Masse an ungelesenen Emails, die man vor lauter Arbeit nicht abzuarbeiten schafft oder damit, wie wenig man geschlafen oder wie lange wieder im Büro gesessen hat. Kein Wunder, dass frisch in den Arbeitsmarkt eindringende Generationen (Millenials) immer größere Schwierigkeiten haben, diesen Zirkus ernst zu nehmen.

„Conservative voters, I would suggest, tend to resent intellectuals more than they resent rich people, because they can imagine a scenario in which they or their children might become rich, but cannot possibly imagine one in which they could ever become a member of the cultural elite“

Historisch gesehen ist Arbeit nichts, was üblicherweise jeden Tag in 8 oder 10 Stunden Intervallen passierte. Arbeit in unserem Sinne war geprägt von Phasen großer intensiver Aktivität und großen Ruhephasen. Jagd nach Nahrung konnte Stunden und Tage dauern, anschließend gefolgt von Ruhetagen, die solange andauerten, bis wieder Nahrung benötigt wurde. Ähnlich verläuft die Arbeit in der Landwirtschaft. Während der Ernte zum Beispiel wird von früh bis spät geackert, dafür gibt es aber auch längere Phasen die weniger arbeitsintensiv sind und die man für Instandhaltungsarbeiten oder ähnliches nutzte. Ein Rhythmus von hoher Intensität mit anschließenden Pausen ist viel natürlicher für Menschen, als ein streng getakteter, überwiegend von der Intensität eher gleichbleibender Rhythmus.

Ganz selbstverständlich gehen wir davon aus, dass die Wirtschaft zweifelsfrei auf Effizienz getrimmt ist und dem Markt nur das liefert, was die Marktteilnehmer auch wollen und davon bin ich natürlich auch ausgegangen. Graeber zeigt aber sehr nachvollziehbar auf, dass das keineswegs so zweifelsfrei der Fall ist.

Eine der schlimmsten Formen der Folter ist, einen Menschen eine Tätigkeit tun zu lassen, von dem diese wissen, dass sie absolut sinn- und zwecklos ist. Wenn es uns nicht möglich ist, eine zumindest halbwegs nachvollziehbare Geschichte zu spinnen, warum das, was wir tun, wichtig und richtig ist, macht uns Menschen das über kurz oder lang schlichtweg krank. Klar, wenn dein Gehalt daran hängt zu glauben, dass dein Job irgendeinen Sinn hat, dann versuchen die meisten Menschen das sicherlich auch irgendwie zu tun. Dennoch geben ca 40% der Bevölkerung an, dass ihr Job völlig sinnfrei ist, nichts bringt und keinen Sinn stiftet. Aber wie Upton Sinclair schon sagte:

‘It is difficult to get a man to understand something, when his salary depends on his not understanding it.’

Das Buch ist unterhaltsam mit vielen spannenden Diskussionen und Zitaten von Leuten, die den Autor in Anekdotenform von ihren persönlichen Bullshit Job Erfahrungen berichten. Besonders interessant fand ich auch seine Bullshit Job-Typolgie:

1. The Flunky. Der Lakai. Der Hauptjob des Lakaien ist jemand anderem das Gefühl zu geben, sich wichtig zu fühlen oder als wichtig angesehen zu werden.

2. Goons. Jobs, die ein gewisses Mass an Aggressivität innehaben und die nur existieren, weil jemand anderen einen anstellt. Beispiele wären Telefonverkäufer oder Werbeleute:

„“We essentially make viewers feel inadequate whilst they are watching the main program and then exaggerate the effectiveness of the ‘solutions’ provided in the commercial breaks.”

3. Duct Tapers. Angestellte, deren Job nur aufgrund einer Panne oder eines Fehlers in der Organisation besteht und deren Hauptaufgabe darin besteht, Probleme zu beseitigen, die es eigentlich nicht geben sollte.

4. Box Tickers. Angestellte, die es nur gibt, damit eine Organisation vorgeben kann irgendetwas zu tun, was sie eigentlich nicht wirklich tun. Datenschutzbeauftragte wären ein gängiges Beispiel dafür.

Graeber hat ein ziemlich aufwühlendes Buch geschrieben, mit spannenden und kontroversen Thesen, die vielen nicht passen werden. Seine Analysen sind klar, logisch und fast schon deprimierend nüchtern. Wir haben so viele sinnfreie, leere, komplett unnötige Arbeit geschaffen, die wir eigentlich überhaupt nicht brauchen. Aber unser über Jahrhunderte konditionierter moralischer Kompass sagt uns weiterhin, wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen. Was bedeutet, dass unglaublich viele Menschen ohne absehbares Ende das Spiel mitspielen müssen. Arbeit wird immer als inhärent gut angesehen, egal wie unsinnig sie eigentlich ist.

“We have become a civilization based on work—not even “productive work” but work as an end and meaning in itself.” 

Einzig im Fernsehen durch Sendungen wie „The Office“ gibt es Momente, in denen das wahre Gesicht der Bullshit Jobs zum Ausdruck kommt.

“Even in corporate environments, it is very difficult to remove an underling for incompetence if that underling has seniority and a long history of good performance reviews. As in government bureaucracies, the easiest way to deal with such people is often to “kick them upstairs”: promote them to a higher post, where they become somebody else’s problem.” 

(Ich schreibe jetzt nicht, an wen mich das gerade erinnert)

David Graeber ist weiterhin einer der provozierensten und spannendsten Denker unserer Zeit. Hier ein Interview mit dem Autor:

 

Day 14 – A book that made you cry

IMG_8524

Well it would probably be a bit over the top to say the book made me cry – I don’t cry that easily usually only when fictional people (or Octopus) die. The “Hillbilly Elegy” didn’t make me cry, but quite sad actually for the generations of kids that get born in f*** up families.

The book keeps being mentioned as the one that helps explain why the white working class in the US voted for Trump and coming from white working class with a hint of white trash background myself that kinda stuff interests me a lot.

Poverty, Chaos, Helplessness, violence, drugs and alcohol that is the vicious cycle for a lot of white American working class families in the US. Detached from their political leadership class and suspended from the rest of society and therefore susceptible for populistic slogans. In the past “Hillbillys” had at least the chance to work their ways up in factories in the Manufacturing belt in the old industries but latest with the end of the 20th century the decline of these industries dragged the Hillbilly families down with them and they have never recovered from it turning the manufacturing belt into the rust belt of the country.

“Barack Obama strikes at the heart of our deepest insecurities. He is a good father while many of us aren’t. He wears suits to his job while we wear overalls, if we’re lucky enough to have a job at all. His wife tells us that we shouldn’t be feeding our children certain foods, and we hate her for it—not because we think she’s wrong but because we know she’s right.”

JD Vance talks about the history of his family and draws a picture of failure and the resignation of a complete society class. Vance manages to make the situation of the people in the huge Appalachian area more tangible and understandable. His Grandparents were typical Hillbillys in a sense that they believed in Guns and Gods and hard work, they were probably the last generation that had at least partially the sense that they can influence their own fate.

“What separates the successful from the unsuccessful are the expectations that they had for their own lives. Yet the message of the right is increasingly: It’s not your fault that you’re a loser; it’s the government’s fault.”

“If you believe that hard work pays off, then you work hard; if you think it’s hard to get ahead even when you try, then why try at all? Similarly, when people do fail, this mind-set allows them to look outward. I once ran into an old acquaintance at a Middletown bar who told me that he had recently quit his job because he was sick of waking up early. I later saw him complaining on Facebook about the “Obama economy” and how it had affected his life. I don’t doubt that the Obama economy has affected many, but this man is assuredly not among them. His status in life is directly attributable to the choices he’s made, and his life will improve only through better decisions. But for him to make better choices, he needs to live in an environment that forces him to ask tough questions about himself. There is a cultural movement in the white working class to blame problems on society or the government, and that movement gains adherents by the day.” 

JDs most powerful influences were his grandparents that he called Mamaw and Papaw: very fierce, hard-drinking fighters with a strong belief in honor and family solidarity. They might beat their kids but beware if an outsider would ever say one harsh word to them… Both did their own children not much good especially not JD’s mother, a heroin and painkiller addict with a bewildering number of boyfriends and husbands – but by the time JD needed them they had softened a bit and gave him the love and support he needed to succeed.

“For kids like me, the part of the brain that deals with stress and conflict is always activated…We are constantly ready to fight or flee, because there is a constant exposure to the bear, whether that bear is an alcoholic dad or an unhinged mom”

On one hand there are a lot of similarities. My brother and I were also (more or less successfully) rescued by my Grandmother and would it not have been for her,  my life would have been completely different and certainly not nearly as good as it is now. I can also relate to the feeling of being a stranger of not belonging after the social upward move, I still have lot’s of awkward moments when being in company that somehow gives me the feeling (to be honest I give this feeling to myself most of the time) of not belonging, of not exactly knowing “how to behave”.

“social mobility isn’t just about money and economics, it’s about a lifestyle change. The wealthy and the powerful aren’t just wealthy and powerful; they follow a different set of norms and mores. When you go from working-class to professional-class, almost everything about your old life becomes unfashionable at best or unhealthy at worst.” 

“We don’t study as children, and we don’t make our kids study when we’re parents. Our kids perform poorly in school. We might get angry with them, but we never give them the tools—like peace and quiet at home—to succeed.” 

“interviews showed me that successful people are playing an entirely different game. They don’t flood the job market with résumés, hoping that some employer will grace them with an interview. They network. They email a friend of a friend to make sure their name gets the look it deserves. They have their uncles call old college buddies. They have their school’s career service office set up interviews months in advance on their behalf. They have parents tell them how to dress, what to say, and whom to schmooze.” 

The difference is I didn’t feel I belonged to the grim council estate working class reality of my childhood either. I was always drawn to the people that are now often labeled so  unfavorably “Elites”. I hated the violence around me, I never saw it as anything to be proud of and was trying to escape as quickly as I could (dragging my Granny along as far as it was possibly). And I had many kind more intellectual people who helped me see a more positive future and who acted as role models and supporters.

So this is probably my personal biggest challenge with the book, that I generally highly recommend and found very insightful: He felt he belonged with the Hillbillys and had to adapt to live in the world of Yale etc. That was not the case for me. I never felt home where I came from but I don’t always feel 100% accepted in the social order that I moved into. Maybe I’m just jealous of him 😉

The most important factor to escape poverty is to have a stable environment around you and at least one person that protects and helps you.

JD Vance is doing a good job in not offering over simplified solutions for huge problems. Interesting how partially pretty similar experiences turn one into quite the religious convervative guy and another one into an atheist liberal.

Where I 100% agree with him: Not just in the US – the same is true here in Germany:  It’s dangerous if huge parts of society have the impression they have absolutely no influence on their own fate. If people don’t even try because they are born in a culture of learned helplessness, that turns them into victims and makes them remain victims if they don’t manage to change this perspective.

“I don’t know what the answer is, precisely, but I know it starts when we stop blaming Obama or Bush or faceless companies and ask ourselves what we can do to make things better.”

Das Buch erschien auf deutsch unter dem Titel: „Hillbilly Elegy: Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise“

Day 5 – Everyone should read

„As much as talent counts, effort counts twice.“

IMG_8455

In „Grit – The Power of Passion and Perseverance“Angela Duckworth, University of Pennsylvania psychology professor argues that the secret to success — whether for parents, students, educators, athletes, or business people — is not talent, but a combination of passion and perseverance she calls “grit.”

The dictionary defines “grit” as “mental toughness or courage.”

The book was such an eye-opener for me and I have used her TED Talk and parts of the book a lot in my Leadership trainings and have given the book as a present a couple of times. It was such a paradigm shift for me.

Having grown-up in an environment that placed so much emphasis on natural intelligence and talents, I was taught in school to always stick to what I’m immediately good at, avoid failure at all costs, because failure is just so bad. The whole spiel of the closed versus a growth mindset.

Based on my experience and of those around me, I realized this kind of thinking was detrimental to our development and luckily I’ve learned that people are so much more adaptable and can achieve so much more when they simply try harder and they believe they can make it, which is the opposite of what I’ve been taught to believe. Ironically, the easiest way to fail is to actually not to try because you are scared of failing.

In Grit, Angela makes clear that talent exists (defining talent as the rate in which a person learns with effort), but argues that „a focus on talent distracts us from something that is at least as important, and that is effort“. Also, Angela values the cultivation of other character strengths to be happy and successful in live like humility, kindness, social intelligence etc.

“Our potential is one thing. What we do with it is quite another.” 

I love „Grit“. It’s so informative, clear and very well written. I especially liked the fact that there was a chapter in her book that took note of the fact that a lot of children grow up in very very difficult circumstances which makes it a lot harder for them.

If you are hungry at school, scared of violence at home your priorities are just plainly somewhere else and these kids most probably are not encouraged by their parents to enroll in team sports, or to learn an instrument etc.

The most important thing to overcome poverty in the world is to give children a decent upbringing. This book has touched me in so many ways and helping kids from uneducated and/or poor backgrounds is one goal in life I have not yet reached. I will use all the Grit I have in make it happen.

“…there are no shortcuts to excellence. Developing real expertise, figuring out really hard problems, it all takes time―longer than most people imagine….you’ve got to apply those skills and produce goods or services that are valuable to people….Grit is about working on something you care about so much that you’re willing to stay loyal to it…it’s doing what you love, but not just falling in love―staying in love.” 

Here is Angela’s TED Talk on „Grit“:

Which book do you think everybody should read?

Walden Two – BF Skinner

Skinner

Wer mich ein wenig kennt, weiß ja dass ich des Öfteren bis zum Bauchnabel in der Papiermülltonne stecke, wenn wieder ein Wahnsinniger Bücher weggeworfen hat. So geschehen vor einer Weile, als die Tonne fast randvoll war mit Büchern, was  nicht nur zu verspätetem Arbeitsbeginn führte, sondern auch zu einer ganzen Reihe sehr spannender Neuzugänge im heimischen Bücherregal.

Wer auch immer damals all diese Bücher weggeworfen hat, der eigentliche Besitzer muss ein interessanter Mensch gewesen sein. Fast alles englischsprachige Bücher, die in den 1960/Anfang der 1970 Jahre erschienen waren. Von Pirsigs „Zen and the Art of Motorcycle Maintenance“ über Aldous Huxleys „Island“ unter anderem zu „Walden Two“ von BF Skinner und einigem mehr. Was würde ich dafür geben, mit dem Besitzer mal ein Bier oder drei zu trinken und mich über seine Sammlung auszutauschen und warum die alle in der Tonne gelandet sind.

Skinners Roman erschien im gleichen Jahr, in dem George Orwell „1984“ schrieb, im Jahr 1948, kurz nach dem 2. Weltkrieg. Walden Two ist sozusagen das positive Gegenstück zu Orwells düsterer Dystopie: eine Gemeinde von etwa 1000 Personen, die weitgehend autonom von der Außenwelt leben – nach den von Skinner erforschten Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Verhaltens.

Der Roman wird aus der Sicht des Psychologie-Professors Burris erzählt, der von einem Studenten von der Gemeinde Walden Two hört, die ein früherer Student von ihm, T.E. Frazier, gegründet haben soll. Er wird neugierig und beschließt, mit ein paar Freunden Walden Two zu besuchen und das Ganze in Augenschein zu nehmen.

Der Name Walden Two bezieht sich auf  das Buch Walden von Henry David Thoreau, der zwei Jahre am Walden-See allein in einer selbst gezimmerten Holzhütte lebte. Skinner erklärte, Thoreaus Walden sei ein Experiment mit einer Person gewesen, Walden Two sei ein Experiment mehrerer Personen, die wie Thoreau ein freies und selbstbestimmtes Leben führen wollten.

“The only geniuses produced by the chaos of society are those who do something about it. Chaos breeds geniuses. It offers a man something to be a genius about.”

“No one asks how to motivate a baby. A baby naturally explores everything it can get at, unless restraining forces have already been at work. And this tendency doesn’t die out, it’s wiped out.” 

Das ist kein Unterhaltungsroman und er versucht auch nicht zwingend „entertaining“ zu sein, das Ganze ist mehr Treibstoff fürs Hirn, weil jede Menge Fragen und Diskussionen aufgeworfen werden. Mich hat es sehr beeindruckt.

“Some of us learn control, more or less by accident. The rest of us go all our lives not even understanding how it is possible, and blaming our failure on being born the wrong way.” 

 “We are only just beginning to understand the power of love because we are just beginning to understand the weakness of force and aggression.” 

Ich habe vor ein paar Jahren „Nudge“ gelesen von Richard Thaler, ein Begriff der aus der Verhaltensökonomik kommt und auf der Methode beruht, dass Verhalten von Menschen auf vorhersagbare Weise zu beeinflussen, ohne dabei auf Verbote und Gebote zurückgreifen oder ökonomische Anreize verändern zu müssen. Eine nicht ganz unumstrittene Methode, die sicher auch ihre Kehrseiten hat, aber positiv eingesetzt auch recht erfolgreich sein kann.

Schade, dass in keinem der Bücher ein Name stand, als ich sie aus der Tonne angelte, ich hätte den Besitzer zu gerne getroffen und mit ihm diskutiert. Vielleicht liest er oder sie das ja jetzt und meldet sich und das wird dann der Start einer wunderbaren utopischen Freudschaft 😉

Hier ein kurzer Auszug aus einer BBC Dokumentation über Skinner:

 

Müdigkeitsgesellschaft – Byung-Chul Han

FullSizeRender

Um die Wahrheit zu sagen – das Büchlein hat mich ordentlich gefordert, aber genau das mag ich an Herrn Han. Das ich die Sätze erst marinieren lassen muss, bevor sie langsam zugänglich werden (was vermutlich für Herrn Han spricht, meine intellektuellen Kapazitäten wohl eher schmälert).

Er irritiert mich oft nachhaltig, der aus Seoul stammende und an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe lehrende Philosoph. Der Rektor dieser Uni ist im Übrigen Herr Sloterdijk, aber das nur am Rande.  Er tut das zum Beispiel, wenn er in der westlichen Welt ein Problem im Übermaß an Positivität zu erkennen glaubt. Erstmal – hmmm? Schneller zugänglicher und nachvollziehbarer ist für mich seine These, dass sich der moderne Mensch in unserer Leistungsgesellschaft zur permanenten Selbstoptimierung gezwungen sieht und sich daher selbst ins Hamsterrad verfrachtet hat. Keine Außenkontrolle, die die Peitsche schwingt, das macht er schon schön selbst mit sich aus, der moderne Mensch.

„Sie (die Depression) bricht in dem Moment aus, in dem das Leistungssubjekt nicht mehr können kann.“

„Die Klage des depressiven Individuums ,Nichts ist möglich’ ist nur in einer Gesellschaft möglich, die glaubt Nichts ist unmöglich.“

Das Buch hat erstaunlichen Erfolg gehabt und war nach kurzer Zeit schon ausverkauft, was insbesondere für ein philosophisches Buch eine echte Leistung ist. Ob beim Titel „Müdigkeitsgesellschaft“ einige beim Kauf einen Burn-Out-Ratgeber erwarteten, kann ich nicht belegen, aber die Vermutung hat sich mir aufgedrängt.

Han beleuchtet in seinem Büchlein die neben den Leitmedien und den Leitkulturen bestehenden Leitkrankheiten unseres Zeitalters. Das bakteriologische Zeitalter endete mit der erfolgeichen Verbreitung von Antibiotika, wir dagegen müssen uns im beginnenden neuronal bestimmten  21. Jahrhundert erst noch erfolgreich nach Heilung umschauen. Unser Zeitalter ist geprägt von Neuro-Erkrankungen: Burn-Out, Depression, ADHS, unterschiedlichsten Angst und Persönlichkeitsstörungen.

Han belegt seine Theorie des neuronalen Zeitalters mit Anekdoten und Beispielen aus der Wirtschaft, der Arbeit, der Politik. Wo es im bakteriologischen Zeitalter um die Bekämpfung eines Feindes von außen ging, sitzt er im neuronalen in uns drin. Dann macht irgendwann auch das Übermaß an Positivität Sinn, von dem er spricht. Die Bedrohung sitzt eben nicht außen, ist nicht im Anderen, sondern liegt an einem Übermaß am Gleichen, für die es keine natürliche Abwehrreaktion gibt. Gegen Hyperaktivität oder Dauerkommunikation gibt es keine Abwehrreaktion des Körpers, wie auch nicht bei einem Zuviel an Zucker oder Fett. Die sind ja kein wirklicher Feind, die werden es erst bei einem Zuviel.

„Nicht-Mehr-Können-Können führt zu einem destruktiven Selbstvorwurf und zur Autoagression.“

„In der freien Wildbahn ist das Tier dazu gezwungen, seine Aufmerksamkeit auf diverse Tätigkeiten zu verteilen. So ist es zu keiner kontemplativen Versenkung fähig – weder beim Fressen noch beim Kopulieren. Das Tier kann sich nicht kontemplativ in sein Gegenüber versenken, weil es gleichzeitig den Hintergrund bearbeiten muss. Nicht nur Multitasking, sondern auch Aktivitäten wie Computerspiele erzeugen eine breite, aber flache Aufmerksamkeit, die der Wachsamkeit eines wilden Tieres ähnlich ist…. Die Sorge um das gute Leben, zu dem auch das gelingende Zusammenleben gehört, weicht immer mehr der Sorge ums Überleben.“

1290

Sehr spannend ist auch die Idee der positiven Gewalt, die aus uns selbst kommt, zum Beispiel in der Arbeitswelt, wo wir uns von der Disziplinargesellschaft gelöst haben, die mit Stechuhr und Regelbuch regiert und uns in eine Welt manövriert, die auf Eigenmotivation und Eigenverantwortung setzt, wo wir uns selbst als eigene Ich-AG auf dauernde Leistungssteigerung konditioniert haben. Es geht also von der „Negativität des Sollens“ zu einer weitaus effektiveren „Positivität des Könnens“. Auch hier wieder – das Übermaß ist es, worin die Gefahr für das Individuum und die Gesellschaft besteht.

„An die Stelle von Verbot, Gebot oder Gesetz treten Projekt, Initiative und Motivation. Die Disziplinargesellschaft ist noch vom Nein beherrscht. Ihre Negativität erzeugt Verrückte und Verbrecher. Die Leistungsgesellschaft bringt dagegen Depressive und Versager hervor.“

„Das Leistungssubjekt befindet sich mit sich selbst im Krieg. Der Depressive ist der Invalide dieses internalisierten Krieges.“

Das sich selbst ausbeutende Subjekt, das einen Krieg mit sich selbst führt, ist müde und bekommt im Ernstfall Burn-Out oder Depressionen, wenn es gut läuft nur mal einen kräftigen Anfall von FOMO (Fear of missing out). Das „Alles ist Möglich“ hat eben auch eine erschreckende Kehrseite. Wenn es keine „Entschuldigungen“ mehr gibt, weil nahezu jedem fast alle Möglichkeiten offen stehen, dann gibt es eben auch keine Entschuldigungen mehr, wenn es nicht klappt. Wir sind daher permanent dabei, unendlich viele Möglichkeiten zu evaluieren um ja die richtige Entscheidung zu treffen. Was für ein Stress.

1286

„Der depressive Mensch ist jenes animal laborans, das sich selbst ausbeutet, und zwar freiwillig, ohne Fremdzwänge.“

Byung-Chul Han hat einen spannenden, anregenden häufig kontroversen Essay geschrieben, den wärmstens empfehle.  Und lasst Euch gelegentlichenen von Bartlebys „I would prefer not to“ inspirieren.

In der Zeit war kürzlich auch dieses sehr interessantes Interview mit Byung-Chul Han zu lesen:

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2014/05/byung-chul-han-philosophie-neoliberalismus

Ach ja und die coole Bettwäsche im Bild ist im übrigen eine Eigenkreation der zauberhaften Ms Confusion – wer auch so etwas möchte bitte hier entlang 😉

Das Buch ist im Matthes & Seitz Verlag erschienen.