Meine Woche

IMG_5009

Gesehen: „Portrait of a Lady on Fire“ (2019) von Céline Sciamma mit Adèle Haenel und Noémie Merlant. Der Film wird mit jedem Mal besser – wunderschöne Bilder, mausert sich zu einem meiner Lieblingsfilme.

Parasite (2019) von Bong Joon-ho. Interessantes Sozialdrama mit viel Witz, der jeden Oscar verdient hat. Großartige Darsteller und ich möchte bitte auf der Stelle in das Haus einziehen 😉

BlaKKKlansman (2018) von Spike Lee mit John David Washington und Adam Driver. Ein Afro-Amerikanischer Polizist unternimmt mit seinem jüdischen Kollegen in den 1970er Jahren eine Undercover Operation um den Ku Klux Klan zu infiltrieren. Basiert auf wahren Begebenheiten. Sehr interessant.

Gehört: The Engine of Night – Rat Abbey, Intro – The XX,  Home Diaries 007 – Jazzdefector, Immersion: three – Steve Roach, Kind Of – Mano Le Tough, Leaving – Planning for Burial, Mendelssohns Violinkonzert in e-moll – Anne Sophie Mutter

Gelesen: Julia Jäkel – Zurück in der Männerwelt, What do famous people’s bookshelves reveal? Death of the office, Women’s resilience is saving the world, Clemens Setz schimpft über Elon Musks Starlink Satelliten, dieses Interview mit Johannes Kleske, diesen Artikel über Li Ziqui

Getan: viele Meetings, das Münchner Büro zum Desinfizieren freigeräumt, viel geradelt

Geplant: endlich wieder in einen Buchladen und virtuell ins Theater gehen

Gegessen: Scones

Getrunken: Taiwanesischen Whisky (sehr lecker)

Gefreut: über eine Büchersendung

Geärgert: nö

Geweint: nein

Geklickt: auf dieses Interview mit Adèle Haenel und Noémie Merlant, why 1.5 billion people eat with chopsticks, Cheryl Strayed interviewt Margaret Atwood  und auf diese, diese und diese Bücherliste und das Geheimnis der Sea Monkeys endlich gelöst 😉

Gestaunt: über die Videos von Li Diqui (kann gar nicht mehr aufhören, die sind so schön und beruhigend irgendwie ;))

Gelacht: über meine Reisepläne und die vielen Aluhutträger momentan

Gewünscht: das Parasite House, dieses Tshirt, diese floating plants

Gefunden: nix

Gekauft: gebrauchte Klassik-CDs

Gedacht: Poetry is language made special

Meine Woche

Santa.

Gesehen: „Lost River“ (2014) von Ryan Gosling. Wunderbar verspult, tolle Bilder, großartiger Soundtrack – auch beim zweiten Sehen einfach großartig.

Gehört: „Pain“ & „Fate„- Boy Harsher, „Lost River“ Soundtrack, „Intro“ – The XX, „California“ – Lana del Rey,   „#3„, „Blue Calx“ & „Cliffs“ – Aphex Twin, „wlr-t03“ – Whitelabtapes, „ssi aakt“ – wii

Gelesen: dieses Interview mit Emma Thompson und dieses Interview mit Edward Norton, The politics of fiction, The intelligence of trees, dieses Interview mit der Astronomin Virginia Trimble, the secret life of audiobook stars, Rescuing a shelter dog, sozialer Aufstieg in Deutschland bleibt die Ausnahme

Getan: eine sehr kluge Lesung von Antje Rávic Strubel im Literaturhaus besucht, kurz die Weihnachtsfeier und danach das Konzert von Boy Harsher besucht sowie innerhalb des Büros umgezogen

Geplant: ein Besuch im Dortmunder Büro

Gegessen: vegane Paella

Getrunken: 2016 Alejandro 

Gefreut: mein Adventskalender ist jeden Tag toll, aber besonders klasse ist mein Captain’s Log und über Princess Anne 😉

Geweint: nein

Geklickt: auf das großartige Interview von Theo Koll, eine Studentin hat versehentlich (!) einen Akku erfunden der 400 Jahre hält,

Gestaunt: über diese wandelnden Blätter und dieses Hologramm zum Anfassen

Geärgert: nein

Gelacht (bitter): I’m a woman in my 50s in Hollywood, what am I going to do? Play Sean Penn’s grandma in a movie that features Emma Stone as his childhood sweetheart? I’ll probably need to have a facelift just to play the voice of a wise tree in a Pixar movie, ” Take that old face and go and sit in the dark somewhere…’” (Emma Thompson)

Gewünscht: diese Vitrine, diese Lampe, diese Johnny Walker Edition

Gefunden: nix

Gekauft: 2 Bücher von Antje Rávic Strubel

Gedacht: Time to remember the best voting advice I ever heard: voting isn’t marriage, it’s public transport. You’re not waiting for „the one“ who’s absolutely perfect: you’re getting the bus, and if there isn’t one to your destination, you don’t not travel- you take the one going closest. // Debbie Moon

Meine Woche

229876-Orphan_Black-DNA-digital_art

Gesehen: „Orphan Black“ (2017)- The Final Trip. Jetzt muss ich erstmal mein armes gebrochenes Herz verarzten. Das Ende einer Lieblingsserie ist wie Liebeskummer… Bye Sestras, Bye Clone-Club, Bye Cophine.

Valerian and the City of a Thousand Planets“ (2017) von Luc Besson mit Clara Delevingne. Farbenfrohe Bubblegum-Space-Opera, die nicht ganz an „The Fifth Element“ heranreicht, aber großen Spaß macht.

In the Mouth of Madness“ (1994) von John Carpenter mit einem lockigen Jürgen Prochnow. Mystery und etwas Grusel um einen verschwundenen Horror-Autoren. Sehr cool.

Gehört: „Saint Claude“ – Christine & The Queens, „Blue Moon“ – Kendal Johansson,  „Cocoon“ – Bjork, „Lost on You“ – LP, „Genesis“ – Grimes, „You are my sisters“ – Anthony and the Johnsons, „Pret a porter“ – Emilie Mover, „Work“ – Charlotte Day Wilson, „Myth“ – Beach House und „Islands“ – The XX

Gelesen: dieses Interview mit Tatiana Maslany, Why we fell for clean eating, how universities embolden white nationalists, dieses Interview mit Zadie Smith, Forscher haben einen Computer mit DNA gehackt und über die „ethical consequences of immortality technology“ und auf „America’s hidden history: The Eugenics Movement“

Getan: einen spontanen Urlaubstag genommen und kilometerweit durch die Stadt gewandert um morgens um 11 ins Kino zu gehen, auf dem Wendelstein rumgekraxelt und ein bezauberndes Baby bespasst.

Geplant: Konzert und Workshop in Dortmund

Gegessen: Kichererbsen-Burger mit Harissa

Getrunken: Siegfried & Tonic

Gelacht: It’s Sunday. Let’s sin.

Geärgert: nö, glaub nicht.

Gefreut: über meinen Leseratz und ein schönes Wichtelbuch

Gewünscht: diese mobile Bar, diesen Zahnbürstenhalter, dieses Apartment

Geklickt: auf „What if Scientists were celebreties“ und Ricardo Sabatinis TED Talk „How to read the Genome and build a human being“

Gekauft: The DNA & Science of Orphan Black

Gefunden: nix

Gewundert Gestaunt: über Terence McKenna „The Future of the Human Race“

Meine Woche

IMG_3514

Gesehen: „Certain Women“ (2016) von Kelly Reichardt mit Kristen Stewart und Michelle Williams. Berührende Episoden aus Montana, die Provinz ist depri und brutal. Sehr guter Film.

Ghostbusters“ (2016) von Paul Feig. Keine Ahnung was die Empörung sollte, ich fand den Film sehr witzig und ich finde nicht so schnell was witzig 😉 Und Sigourney war dabei!

Citizienfour“ (2014) von Laura Poitras. Spannende Dokumentation über Edward Snowden. Unbedingt anschauen.

Z – The Beginning of Everything“ (2015) – Fernsehserie über Zelda und Scott Fitzgerald mit Christina Ricci. Serie über das Leben von Zelda Sayre und ihre Beziehzung zu F Scott Fitzgerald. Gibt nur 1 Staffel, gefiel mir gut, aber bei dem Akzent brauchte ich Untertitel – hilfe 😉

Gehört: The XX – „Say Something Loving“ Hauschka „Stromness“ und „My family lived here“ Le Trio Joubran „Maser„, The Kills „Whirling Eye“ Ashan „Fulfilling the Promise absolute

Gelesen: Chimamanda Ngozi Adichie on Feminism, diesen Artikel aus der Zeit zum Gender-Marketing Blödsinn, warum Margaret Atwood mehr Hoffnung mit Blick auf die Zukunft hat als viele ihre Leser, Stephen Hawking glaubt unsere Gier und unsere Dummheit könnten das Leben auf der Erde beenden und diesen Artikel über Transhumanismus

Getan: mich viel mit Change und meinem Tech Training beschäftigt, im Kino und auf einem Konzert gewesen, mit einer Freundin Hamburg unsicher gemacht und die Nacht durchgerockt

Geplant: das maximale aus der Konferenz rausholen nächste Woche

Gegessen: Banh Mi und leckeren Fisch im Portugiesen-Viertel

Getrunken: Astra

Gelacht: Sometimes you run into people who change your life for the better. Those people are called bartender.

Geärgert: das ich John Malkovich am Freitag abend verpasst habe

Gefreut: den wunderbaren Schwiegerdrachen getroffen und so viel Spaß gehabt

Gewünscht: den Barisieur, diese Leuchtschrift, dieses Tshirt

Geklickt: Why facts don’t change your mind aus dem New Yorker

Gekauft: ich hoffe auf einen schönen neuen St Pauli Hoody

Gefunden: den Ständer mit den kostenlosen Zeitungen und Zeitschriften bei Lufthansa

Gewundert: wie ungewohnt es geworden ist, wenn in Kneipen geraucht werden darf – ich kam mir irgendwann vor wie’n Räucherfisch 😉

Meine Woche

booklover

Gesehen: „Innocence“ (2004) von Lucille Hadzihalilovic mit Marion Cotillard. Mystery Drama um eine abgelegene Boarding School durch eine Novelle von Franz Wedekind inspiriert.. Wunderschöne Bilder, ein Film der lange nachgeht.

Big Bang Theory“ Season 9 (2015) – es wird geheiratet. Schön vertraute Freunde wiederzusehen in stürmischen Zeiten…

Gehört: „Reality“ – Boys Noize, „NVRLND“ – Raveonettes, „Amputation“ – The Jesus and Mary Chain, „Say something loving“ – The XX, „Oracle“ – Haelos

Gelesen: diesen Artikel in der Zeit zur Debattenkultur, dieses Gespräch zwischen Siri Hustvedt und dem Neurowissenschaftler Vittorio Gallese, Miranda July über das Prokrastinieren, Laurie Penny über „strong women“ und Simone de Beauvoir über den Zufall und unsere Entscheidungen

Getan: 2/3 der Wohnung renoviert – umgeräumt – entsorgt.
Schwimmen gegangen und neue Lampen gesucht

Geplant: Schlaf- und Arbeitszimmer renovieren und dann kommt die neue Küche…
einen Workshop vorbereiten und über Hunde schreiben

Gegessen: Bangers & Mash und dieses leckere Tiramisu

Getrunken: Kilkenny

Gelacht: Amy: Religion? Sheldon: Star Trek.

Geärgert: hmmm nee glaube nicht

Gefreut: über mir zugesandte Miniaturen als Begleitung für unser Renovierungsprojekt, die bereits fertigen Räume und den Schnee

Gewünscht: diese Jellyfish Skulptur, diesen Wandkalender, dieses Filmmagazin, dieses Bild

Geklickt: auf die Top 10 TED Talks 2016, auf das Interview mit Vize Präsident Joe Biden, James Gleick über den Film „Arrival“ und auf die 100 einflussreichsten Fotos der letzten 100 Jahre

Gekauft: diese Lampe, diesen Garderobenständer

Gefunden: einen Abnehmer für unsere alte Küche

Gewundert: wie schwer Farbeimer werden, wenn man sie ins Dachgeschoss schleppt

Meine Woche

shutterstock_445452202-e1478879624312-650x428

Gesehen:“Only God Forgives“ (2013) von Nicolas Winding Refn. Sehr stylischer Neon-Thriller mit Ryan Gosling und Kristin Scott Thomas. Grandiose Bilder aber irre brutal. Der Soundtrack ist klasse.

Cafe Society“ (2016) von Woody Allen mit Kristen Stewart und Jesse Eisenberg. Habe mich bestens amüsiert – das Leben als Komödie.

Stories we Tell“ (2012) von Sarah Polley. Die Regisseurin interviewt Familie und Bekannte um einem Familien-Geheimnis auf die Spur zu kommen.

Total Recall“ (1990) von Paul Verhoeven mit Arnold Schwarzenegger. Spät nachts war mir irgendwann einfach mal wieder nach SciFi-Popcorn-Movie. Ich mag den Film immer noch und erschreckend aktuell.

Gehört: „Ladies close your eyes“ – Cliff Martinez, „Hold on“ – The XX, „Funeral for my future children“ – Anna von Hausswolff, „The Glowing Man“ – The Swans, „Utopia“ – Austra, „Ready for the Magic“ – Honeyblood, „Supercool“ – Ariana and the Rose, „To lose my life“ – White Lies

Gelesen: über die Normalisierung Trumps in der NY Times, über Hyperkultur, warum politische Korrektheit nicht das Problem ist, über den Supermoon morgen, interessanter Artikel eines Mannes der über den Liebhaber seiner Mutter schreibt, warum wir eventuell ein neues Finanzsystem brauchen um den Klimawandel zu bekämpfen, dieser Post zur US Wahl, den ich fast gänzlich so unterschreiben könnte und was Sicherheitsnadeln mit Solidarität zu tun haben

Getan: fassungslos versucht das Wahlergebnis zu verdauen, viele Konzerte besucht, mit Freunden in den USA gesprochen

Geplant: heute die TED Konferenz geniessen, das letzte Step Up Camp Modul rocken, mich nicht unterkriegen lassen und nie mit dem Strom mitschwimmen

Gegessen: sehr leckeren Bohnensalat und Oktopus im Santorini

Getrunken: Konzert-Bier

Gelacht: „Hi I’m Michelle“. „Hi I’m Michelle.“

Geärgert: muss ich nicht extra erwähnen, oder ?

Gefreut: das mein Bootcamp Anfang der letzten Woche gut gelaufen ist, danach ist mir die alles vergangen

Gewünscht: dieses Regal, diesen Mantel

Geklickt: auf diesen Film über das Venus-Projekt

Gekauft: Tshirt von den Swans und die CD von Anna von Hausswolff

Gefunden: nix

Gewundert: wie groß meine Angst ist, dass Trump gewinnt gewonnen hat