Gesehen: „Orphan Black“ (2017)- The Final Trip. Jetzt muss ich erstmal mein armes gebrochenes Herz verarzten. Das Ende einer Lieblingsserie ist wie Liebeskummer… Bye Sestras, Bye Clone-Club, Bye Cophine.
„Valerian and the City of a Thousand Planets“ (2017) von Luc Besson mit Clara Delevingne. Farbenfrohe Bubblegum-Space-Opera, die nicht ganz an „The Fifth Element“ heranreicht, aber großen Spaß macht.
„In the Mouth of Madness“ (1994) von John Carpenter mit einem lockigen Jürgen Prochnow. Mystery und etwas Grusel um einen verschwundenen Horror-Autoren. Sehr cool.
Gehört: „Saint Claude“ – Christine & The Queens, „Blue Moon“ – Kendal Johansson, „Cocoon“ – Bjork, „Lost on You“ – LP, „Genesis“ – Grimes, „You are my sisters“ – Anthony and the Johnsons, „Pret a porter“ – Emilie Mover, „Work“ – Charlotte Day Wilson, „Myth“ – Beach House und „Islands“ – The XX
Gelesen: dieses Interview mit Tatiana Maslany, Why we fell for clean eating, how universities embolden white nationalists, dieses Interview mit Zadie Smith, Forscher haben einen Computer mit DNA gehackt und über die „ethical consequences of immortality technology“ und auf „America’s hidden history: The Eugenics Movement“
Getan: einen spontanen Urlaubstag genommen und kilometerweit durch die Stadt gewandert um morgens um 11 ins Kino zu gehen, auf dem Wendelstein rumgekraxelt und ein bezauberndes Baby bespasst.
Geplant: Konzert und Workshop in Dortmund
Gegessen: Kichererbsen-Burger mit Harissa
Getrunken: Siegfried & Tonic
Gelacht: It’s Sunday. Let’s sin.
Geärgert: nö, glaub nicht.
Gefreut: über meinen Leseratz und ein schönes Wichtelbuch
Gewünscht: diese mobile Bar, diesen Zahnbürstenhalter, dieses Apartment
Geklickt: auf „What if Scientists were celebreties“ und Ricardo Sabatinis TED Talk „How to read the Genome and build a human being“
Gekauft: The DNA & Science of Orphan Black
Gefunden: nix
Gewundert Gestaunt: über Terence McKenna „The Future of the Human Race“
Ich glaube nach wie vor, dass ich so einen Wochenüberblick gerade mal nach einem Monat schaffen würde – Für mich immer wahnsinnig inspirierend 😉