Gesehen: The Blue Dahlia – Raymond Chandler Verfilmung aus dem Jahr 1946 – ich liebe diese Film Noir Reihe.
Bad Lieutnant von Werner Herzog mit Nicolas Cage. Neu-Verfilmung und eine irre Performance von Cage. Unbedingt ansehen!
Gehört: die Filmmusik aus Bad Lieutnant besonders diesen Track, Archive um mich für das Konzert heute abend in Stimmung zu bringen „Again“ zB und „End of our Days“ und die Neuentdeckung der Woche für mich „Pucker“ von Hard Ground – so schön !
Gelesen: diesen Artikel über fehlende Bücher über Freundschaft und diesen Artikel über Schriftsteller und wie sie Writing Block überwinden (haben Bäcker auch mal Baking Block oder kann ich als HR Mensch mal People Block haben? Sollte nicht jeder mal ein Anrecht auf Blockage haben 😉 )
Getan: unser Team Event in Berlin überlebt und die Schnitzeljagd dort sogar als schnellstes Team geschafft, eine sehr liebe Freundin nach langem wieder getroffen, die Stefan Zweig Ausstellung besucht und den Bookclub zu Besuch gehabt
Gegessen: ein Bookclub Picknick passend zu Sarah Water’s „The Paying Guests“ und ein super leckeres vegetarisches Gulasch
Getrunken: äh ja, ich sage nur Teamevent – kein weiterer Kommentar 😉
Gefreut: über die viele Streetart in Berlin, endlich die Erkältung so gut wie los zu sein, über unseren Saugroboter „Spock“ und meine neue Brille
Geärgert: das ich vergessen habe meine Indie-Book-Käufe gestern zum Indie-Booktag hochzuladen, dann halt heute
Gelacht: über Spiderman beim Frühstück und die Blicke seiner Sitznachbarin im Flugzeug 😉
Geplant: einen Zeitmanagementkurs zu geben
Gewünscht: diesen Plattenspieler und diese Bank
Gekauft: Konzertkarten für Björk in Berlin im August
Gefunden: nix
Geklickt: auf diese Q&A session mit Alice Walker und auf diesen Roadtrip durch Amerika mit Karl-Ove Knausgard – Achtung macht itchy feet 😉
Gewundert: wie schnell man jegliche Fitness verlieren kann
Bei der blauen Dalie stimme ich zu…aber die Erstfassung des Bad Lieutenants mit Harvey Keitel finde ich um Klassen besser – richtig schöner Trash, irgendwie. Liegt aber auch daran, dass ich Cage nicht leiden mag 🙂
was den bad lieutant angeht, muss ich birgit sowas von recht geben. keitel ist spitzenmäßig und cage tut, was cage immer tut, er packt das eine gesicht aus, das er hat und das war’s dann auch schon. der kann spielen, was er will, er schaut immer gleich belämmert aus der wäsche.
Ich sehe schon meine Damen, ich muss das Original mit Herrn Keitel ansehen – ich werde berichten 😉
Ich bin eigentlich auch kein großer Fan von Nicolas Cage, aber in dem Film fand ich ihn wirklich gut.
Danke für den Knausgård Artikel, der mich in Bezug auf den Menschen Karl-Ove Knausgård immer noch nicht schlauer macht. Eine Reise zu unternehmen, darüber schreiben zu wollen und das Projekt mit der misanthopischen Absicht zu starten, auf Gespräche zu verzichten, hat sicherlich seinen Reiz. Der Artikel zeigt selbstredend, dass es manchmal anders als geplant kommt. Dennoch habe ich immer noch nicht herausgefunden, ob Knausgårds Stil von Genialität oder Banalität geprägt ist.
Abgesehen davon war der bingereader Wochenrückblick wieder einmal sehr lesenswert.
Midori
Ja Herr Knausgard ist spannend, aber undurchschaubar. Hast Du schon etwas von ihm gelesen ? Ich noch nicht, habe es aber auf jeden Fall vor.
Und danke für Deine lieben Worte 🙂
Den ersten Band (Sterben) habe ich gelesen. Ob die weiteren noch folgen werden, weiß ich im Moment noch nicht.
Auf jeden Fall übt Knausgård einen eigenartigen Reiz aus, stellenweise sind seine Schilderungen, insbesondere die seiner Jugend, lang und ermüdend und plötzlich tauchen die ganz großen Momente auf. Bereut habe ich die Lektüre keineswegs, aber Knausgård zu lesen bedeutet Arbeit. Schade im übrigen, dass ich vor einigen Jahren seine Lesereise durch Deutschland verpasst habe.