Canada by the Book III

IMG_2455

Und dann lag diese Brücke vor uns und die Zivilisation hatte uns wieder. Nach so viel Wäldern, Tieren und Natur freuten wir uns sehr, wieder Urbanität um uns zu haben. Wir waren sehr gespannt und wurden direkt beim Einchecken im Hotel in Vancouvers friendly gaybourhood sehr positiv überrascht:

 

 

Nicht nur, dass unser Hotel schon aus der Ferne durch seine Regenbogenfahne äußerst symphatisch auf uns wirkte, wir erhielten auch noch ein Upgrade auf eine Suite – so konnte der letzte Abschnitt der Reise gerne beginnen.

Vancouver ist eine wahnsinnig schöne Stadt, an unserem Ankunftstag feierten jede Menge francophine Menschen den WM-Sieg der Franzosen am Strand. Mir ist selten eine offenere, positivere Stadt begegnet, die ganz bestimmt auch ihre Schattenseiten hat, in den paar Tagen die wir da waren, haben wir aber davon nichts mit bekommen.

IMG_2622

Wir haben lecker gegessen, kilometerweit die Stadt durchstreift, ganz wunderbare Stunden im Aquarium und natürlich der beeindruckenden Bibliothek verbracht. Langeweile hatte keine Chance und abends saßen wir bis spät nachts auf dem Balkon im 23. Stock, ließen die Beine durchs Balkongeländer baumeln, tranken Wein und guckten Sterne.

 

 

Zum Abschluß gab es noch mal ein paar Tage entspannende Natur auf Vancouver Island mit ausgiebigen Wanderungen und viel Zeit um einfach nur am Meer zu sitzen.

IMG_2689

Auch auf Vancouver Island gab es eine Menge Bären, was unseren Wanderungen gelegentlich etwas Aufregung bescherte, die konnte schon recht einsam werden die Strecken und plötzlich hört und sieht man überall Bären 😉

IMG_2962

IMG_2963

Selbst am Ende der Welt finde ich noch eine kleine Bibliothek:

IMG_2693

Den letzten Tag verbrachten wir in Victoria, der Hauptstadt von Vancouver Island. Selten ist uns ein Abschied nach einem Urlaub so schwer gefallen. Immer wieder schauen wir mal, was man zu den Einwanderungsbedingungen nach Kanada so finden kann….

 

Man kann natürlich unmöglich nach Kanada reisen ohne Margaret Atwood zu lesen und ich hatte beschlossen das Buch von ihr mitzunehmen, mit dem bei mir vor vielen Jahren das Atwood-Fieber begann. Auch wenn das Buch in Toronto spielt und nicht in Vancouver hat es für die Reise definitiv gepasst:

„Cat Eye“ – Margaret Atwood

 

 

Cat’s Eye ist die Geschichte von Elaine Risley, einer kontroversen Malerin, die für eine Retrospektive ihrer Arbeiten in ihre Heimatstadt Toronto zurückkehrt. Es wird für sie ein Erinnerungstrip in ihre Kindheit und Jugend, der sie an das Mädchen-Trio erinnert, mit denen sie zum allerersten Mal in ihrem Leben in die Geheimnisse von Freundschaft, Sehnsüchten und Betrügereien eingeweiht wird.

Es sind nicht nur positive Erinnerungen, die Wunden, die das Bullying ihrer zeitweise besten Freundin hinterlassen haben, sind tief. Elaine muss sich ihrer Identität als Tochter, Liebhaberin, Künstlerin und Frau bewusst werden und einen Weg finden, mit den quälenden Erinnerungen der Vergangenheit fertig zu werden.

“Another belief of mine: that everyone else my age is an adult, whereas I am merely in disguise.” 

Cat’s Eye ist Atwood at her best. Ein verstörender, mitfühlender, stellenweise irre komischer Roman, den man lange nicht vergessen kann und der auch beim Wiederlesen nichts von seiner aktuellen Prägnanz verloren hat.

Auf deutsch erschien der Roman unter dem Titel „Katzenauge“ im Piper Verlag.

Danke, dass ihr solange mit mir in Kanada unterwegs wart. Ein ganz besonderes Land mit großartiger Landschaft und tollen Menschen. Wir werden definitiv wieder kommen – meine heimische Bibliothek hat noch einiges an kanadischen Autoren auf Lager, dass ich mitnehmen kann.

Hier geht es noch mal zum ersten und zweiten Kanada-Bericht.

5 Kommentare zu “Canada by the Book III

  1. Allein für Vancouver Island muss es nochmal na h Kanada gehen. Die Eindrücke zu Vancouver kann ich mir bestätigen. Für eine Großstadt sehr entspannt und weltoffen…

  2. Meine Freundin war ein Jahr in Vancouver und schwärmt auch noch heute in den höchsten Tönen von der Stadt, der Umgebung, den Menschen. Muss wirlich ein Traum sein dort …

  3. Pingback: Canada by the Book II | Binge Reading & More

  4. Pingback: Canada by the Book I | Binge Reading & More

  5. Pingback: [Die Sonntagsleserin] August 2018 - Phantásienreisen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..