Herr Murakami ist mir mit dieser Idee zuvor gekommen! Ich könnte und würde schon auch gerne mal ein Buch machen zu meinen gesammelten Tshirts. Im Gegensatz zu ihm ziehe ich die aber alle an. Und mangels Haus oder gar Häuser muss ich mich auch schweren Herzens trennen, wenn Bandshirts aus den 90ern vom Leib fallen oder man selbst mit viel Anstrengung nicht mehr erkennen kann, was überhaupt zu sehen sein sollte auf dem Shirt.
Eine liebe Freundin aus dem Bookclub hat mich (neben einem anderen spannenden Buch – doch dazu demnächst hier mehr) mit diesem Kleinod des Murakamischen Kaleidoskops als Secret Santa überrascht.
Das Buch bietet einen Überblick über die megalomanische Sammlung an Tshirts im Hause Murakami. Der Mann ist anscheinend der geborene Sammler. Ob Shirts, Platten, Bücher, Autos, Flipperautomaten, Laufveranstaltungen – er kann nicht genug bekommen. Seltsam eigentlich für einen ansonsten so asketisch agierenden Herren, der stets nur einfache Mahlzeiten zu sich nimmt mit maximal einem kleinen Bier oder Whisky und der spätestens um 21.00 Uhr im Bett liegt nachdem er 50km gelaufen ist.
Oh und er spricht wirklich nicht gern über sich, aber auch grundsätzlich glaube ich nicht so wahnsinnig gerne mit anderen Leuten. Da lässt er lieber seine Shirts sprechen, die tatsächlich eine Menge über ihn verraten. Also zum Beispiel wie wenig gerne er mit anderen spricht, oder noch schlimmer von anderen angesprochen werden möchte, wie er es schon als junger Mann geschafft hat soviel Zeit in seinem Leben ohne Lohn-Arbeit zu verbringen (die Sache auf die ich bei ihm am allerneidischsten bin – behalte all dein Geld, deine Häuser, deine Autos – ich will nur deine ZEIT!) und wie sehr er auf sein Geld achtet, egal wieviel er mittlerweile davon wahrscheinlich hat.
Das Buch selbst hat nur zwei Tshirts auf meinen Shirt-Wunschzettel geworfen, ansonsten haben Herr Murakami und ich auch weiterhin eine erstaunlich kleine Schnittmenge was Shirts, Musik und Autos angeht. Bei Büchern ist sie deutlich größer.
Das perfekte Geschenk für alle Hardcore Murakami Fans, die ihre Sammlung komplettieren wollen, oder Lust haben noch ein bisschen mehr über den introvertierten Meister zu erfahren. Erschienen ist „Gesammelte Tshirts“ im Dumont Verlag, übersetzt wurde es von Ursula Gräfe.
Ach ja und Vorbestellungen für mein Buch „Bingereaders gesammelte Tshirts“ können hier direkt aufgegeben werden 😉
Obwohl ich mich trotz meiner gerade sammelnden Kritik als Murakami Fan sehe, finde ich doch „Bingereaders gesammelte Tshirts“ spannender! Wann erscheints?? 😀