Meine Woche

Gesehen: Crimes of the Future (2022) von David Cronenberg mit Kristen Stewart, Léa Seydoux und Viggo Mortensen. Dystopischer Body Horror und die Bingereader-Gattin wird nie darüber hinwegkommen, dass KStew nur wenige Blocks entfernt in einem anderen Kino zur Premiere war und wir das zu spät mitbekommen haben.

The Last Duel (2021) von Ridley Scott mit Jodie Comer, Matt Damon und Adam Driver. Eine wahre Geschichte um Verrat, Rache und Rivalität im brutalen Frankreich des 14. Jahrhunderts.

Nightmare Alley (2021) von Guillermo del Toro mit Cate Blanchett, Rooney Mara und Bradley Cooper. Tolle Bilder, wirkte wie eine Fortsetzung von Carol nur mit deutlich zu wenig screen time für die beiden Damen.

Death on the Nile (2022) von Kenneth Branagh mit Gal Gadot, Emma Mackay, Arnie Hammer, Annette Bening. Schöne Bilder, ganz unterhaltsam aber kein wirklich guter Film.

Moonfall (2022) von Roland Emmerich mit Hale Berry und Patrick Wilson. Der Mond ist eine super structure und das Drehbuch hier hätte auch etwas Struktur gebraucht. Wow war der schlecht.

Gehört: Crimes of the Future Soundtrack

Gelesen: New York Times

Getan: einen Geburtstags-Überraschungsflug nach New York, mit sehr lieben Freund*innen ein überraschendes NYC Revival gefeiert, Boot gefahren, auf Dachterrassen Cocktails getrunken, die Füße platt gelaufen (Highline!), KStew nur auf der Leinwand gesehen, viel und lecker gegessen…

Gefreut: über diesen wahnsinnig wunderbar geplanten Trip nach New York und ich habe insgesamt die besten Freund*innen der Welt

Geweint: nein

Gegessen: im Print, Freemans, Pepe Giallo, Hwa Yuan, im Iris, bei Miznon und im San Carlo Osteria Piemonte

Geklickt: nope

Gestaunt: was für ne Schissbüx ich on THE EDGE war, über die mega coolen Dinosaurier im National History Museum und die mega Buchläden

Gelacht: über unseren abgebrochenen Segeltörn

Gewünscht: ein Apartment hier oder hier oder hier oder irgendwo in NYC 😉

Gefunden: einen Gedichtband in einer free little library mit einer spannenden Geschichte

Gekauft: Bücher, Tshirts, Jeans

Gedacht: I miss New York. Take me home //Carrie Bradshaw

Meine Woche

IMG_7796

Foto: J Schreiter

Gesehen: „Star Trek Discovery“ (2017) die erste neue Star Trek Serie seit Ewigkeiten. Die ersten beiden Episoden waren richtig gut.

Blade Runner“ (1982) von Ridley Scott mit Harrison Ford. Einer meiner liebsten Sci-Fi Filme, der auch nach dem xten Mal schauen immer wieder gut ist. Freue mich auf die Fortsetzung.

Gehört: „California“ – EMA,  „Blade Runner Theme“ – Vangelis, „When we die“ – Tricky ft Martina Topley-Bird, „Trace of Snow Waltz“ – Behind the Shadow Drops, „So Numb“ – Sannhet, „Nobody’s Free until Everybody’s Free“ – Thisquietarmy

Gelesen: „Auch ein Land der Dichterinnen und Denkerinnen“, „Facts don’t change peoples mind and what does, „When it is good to be antisocial„, „Our parents are our future“, Career advice from Sheryl Sandberg  und „A Brief History of Women in Computing

Getan: viel gequatscht und erlebt mit unserem Besuch aus Seattle, das EMA-Konzert besucht, mich über den erfolgreichen Workshop gefreut, den dtv-Verlag besucht und ein leckeres Abendessen mit guten Gesprächen

Geplant: meine blöde Erklältung loswerden

Gegessen: Jamie Olivers „Chicken Cacciatore

Getrunken: Malbec

Gelacht: über Swoop and Poop

Geärgert: über die mentale Faulheit vieler Menschen

Gefreut: habe wieder jemanden mit dem Orphan Black Virus infiziert und über richtig gutes Feedback

Gewünscht: mehr Zeit

Geklickt: auf diesen Talk von Lisa Randall über Dinosaurier, Dark Matter und andere Dimensionen und das Video wenn Aschenputtel eine Junge gewesen wäre

Gekauft: nix

Gefunden: nix

Gewundert: über diese wunderhübschen Kreaturen (Flower Mantis)

Meine Woche

DAaQWMnXUAEVZAE

Gesehen: „Alien – Covenant“ (2017) von Ridley Scott mit Michael Fassbender. Unterhalt-samer Sci-Fi Horror, aber kein Vergleich mit den ursprünglichen Alien Filmen.

Dr. Strangelove or: How I learned to stop worrying and love the bomb“ (1964) von Stanley Kubrick. Schwarze satirische Komödie auf der Höhe des Kalten Krieges gedreht. Immer noch sehenswert.

„Orange is the New Black Mirror“ cooles Mash-Up – freue mich auf Orange Season 5 und hier der link zur Black Mirror Episode „San Junipero

Dédalo“ (2013) Sci-Fi Kurzfilm von Jerónimo Rocha mit starken Alien-Reminiszenzen und „Incoming“ (2017) von Sam Klein, ebenfalls ein Sci-Fi Kurzfilm, bei dem ich gerne weitergeschaut hätte.

Gehört:  „The Covenant“ – Jed Kurzel, „To be Human“ – Sia, „Heavy Wave“ und „Alps“ – Motorama, „Loneliness is the Mother of this“ – Scarless Arms, „Angry Nation“ – EMA, „All this I do for Glory“ – Colin Stetson

Gelesen: im New Yorker über die Gig Economy, dieses Interview mit Sofia Coppola, „My Family’s slave„, Richard Feynman on „The Art behind Science“ und über Star Trek Technologie im echten Leben

Getan: Motorama im Milla Club gesehen, mit Freunden einen Ausflug in den Eichhörnchen-Park gemacht im Allgäu, Kinobesuch und die „Isarnovellen“-Ausstellung von Bjarne Geiges im Gasteig angeschaut und mit dem BVB den DFB-Pokal-Gewinn gefeiert

Geplant: ein richtig gutes Bootcamp durchzuführen und meinen Geburtstag im Biergarten feiern

Gegessen: Grill-Würschtel

Getrunken: zuviel durcheinander

Gelacht: How many ears does Spock have ? Three. The left ear, the right ear and the final front-ear

Geärgert: das ich den Anruf von meinem Bruder heute verpasst habe

Gefreut: endlich Sommer

Gewünscht: diese Liege, diese Vase, diese Papiermüll-Taschen und diese Sneakers

Geklickt: auf dieses TED-Interview mit Elon Musk, auf diese Liste mit Erfinderinnen die man kennen sollte und auf die Rory Gilmore Reading Challenge

Gekauft: Shorts und Tshirts bei Muji und eine Lack-Bank bei Ikea

Gefunden: ein verschollenes Tshirt in der hintersten Kleiderschrank Ecke

Gewundert: wie zutraulich die Eichhörnchen waren

Meine Woche

vvv

Gesehen: „Her“ (2013) von Spike Jones mit Joaquín Phoenix und Scarlett Johansson. Ein Film der in der nahen Zukunft in LA spielt, in dem ein sensibler jungen Mann sich in ein Operating System verliebt. Ein wunderschöner melancholischer Film, undbedingt anschauen. Der Soundtrack dazu ist vom Feinsten.Hätte ich meine Liste der 100 besten Filme nicht schon abgeschlossen, er wäre drauf gelandet. Ob ich doch noch mal ändere ? 😉

What happened, Miss Simone?“ (2015) – von Liz Garbus. Tolles Bio-Pic über Nina Simone. Sehr gut umgesetzt, kann ich auch unbedingt empfehlen, nicht nur für Fans.

The Councelor“ (2013) von Ridley Scott und Cormac McCarthy mit Michael Fassbender und Cameron Diaz. Ich glaube ich sollte einfach akzeptieren, dass einige Genre für mich einfach nix sind. Drogen-Thriller-Gangster Sachen zB. Fand ihn ziemlich langweilig.

Gehört: „Bright Lights“ – Archive, „Some other place“ – Arcade Fire, „The Moon Song“ – Karen O, „Ne me quitte pasNe me quitte pas“ – Nina Simone

Gelesen: „Googeln statt Wissen„, die Interpretationen von Clintons Schwächeanfall, The Power of Humility, über die Entstehung des Mondes, Is Homo Sapiens an obsolete Algorithm von Yuval Noah Harari, Hannah Arendt philosophiert über den politischen Sokrates, wie man eine Stadt wie Tokio am laufen hält, das Interview mit Carol Dweck zu Mathematik, Motivation, Mädchen und MINT Fächern.

Getan: in trockener Jogginghose und ansonsten vollkommen durchnässt die Lesung von Colm Toibin im Literaturhaus besucht, im Bookclub diskutiert, mit einer Freundin wunderbar die Nacht durchdiskutiert, dem dunklen Nero einen Besuch abgestattet oh und den Kampf um unsere Wohnung zwischen der Riesenspinne und uns gewonnen.

Geplant: nicht krank werden und mal wieder alles in Frage stellen

Gegessen: Erdnuss-Schoko-Cheesecake

Getrunken: zu viel Kaffee

Gelacht: „Sometimes, your total obliviousness just blows my mind“

Geärgert: das der TEDx Salon zur gleichen Zeit war wie unser Bookclub

Gefreut: über eine tolle Einladung vom Hanser-Verlag und über ein sehr gelungenes Treffen einer Freundin

Gewünscht: dieses Apartment, diese Biosphere besuchen, diesen Kleiderschrank

Gekauft: nix

Gefunden: Godzilla-DVD im offenen Bücherschrank – woohooo

Geklickt: auf James Burkes „Connections„, Neha Narula – „The Future of Money

Gewundert: das es immer noch Menschen gibt die glauben man kommt ohne Wertschätzung weiter als mit. Boy are you in for a surprise 😉

Meine Woche

IMG_6770

Gesehen: „Alien“ von Ridley Scott und „Aliens“ von James Cameron – einfach nur genial. Sigourney Weaver rocks 🙂

Dark Shadows“ von Tim Burton mit Johnny Depp, Helena Bonham-Carter und Michelle Pfeiffer. Nicht der beste Tim Burton, aber immer noch wunderbar schräg.

Gehört: Portishead „SOS„, Max Richter „Dream 3„, Bohren & Der Club of Gore „Im Rausch„, Hauschka „Elizabeth Bay„, Jozef Van Wissem & Jim Jarmusch „The Mystery of Heaven„, Tangerine Dream „Zeit„, 69 Eyes „Gothic Girl

Gelesen: diesen Artikel über Selbstvertrauen, diesen Artikel über Open AI, dieses Interview mit Alain de Botton und dieses Gespräch zwischen Sybille Berg, Lukas Bärfuss und Peter von Matt

Getan: Die 69 Eyes gehört, viel organisiert, ein paar sehr gute Gespräche geführt, in der Bibliothek Comics gelesen

Gegessen: Pizza

Getrunken: Pfefferminztee

Gefreut: über ein ganz besonderes „like“ 😉

Geärgert: I’m happy to disappoint you

Gelacht: über diesen Pups

Geplant: packen

Gewünscht: diesen Mantel, diese Bettwäsche, diese DVD-Box, diese Schildkröte

Gekauft: einen Rucksack

Gefunden: nix

Geklickt: auf die besten Travel Bookshops der Welt, diese Animation über Franz Kafka, diese Talks auf Creative Mornings

Gewundert: über das Game of Thrones Kochbuch

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „The Martian“ von Ridley Scott. Gelungene Verfilmung des Romans von Andrew Weir.

The Tempest“ von Julie Taymor mit der wunderbaren Helen Mirren als Prospera. Hat mir sehr gut gefallen.

Gehört: Esben and the Witch – Dig your fingers in, Darkher – Ghost Tears, Beth Gibbons – Prospera’s Coda, Bauhaus – Ziggy Stardust, Marianne Faithful – The Ballad of Lucy Jordan, Steve Reich – Piano Phase, Anna Netrebko – Casta Diva

Gelesen: wie man versucht Banksys Identität zu enthüllen, Giovanni di Lorenzos „Dresdner Rede„,  diesen Artikel über Henry James, dieses Interview mit Harper Lee und diesen Artikel über Schwarze Löcher

Getan: „Norma“ in der Bayerischen Staatsoper gehört, Geld gesammelt für einen Notfall im Freundeskreis, 1000 Bier Freundschaft mit guten Gesprächen gepflegt,  die Praktikantin wieder verabschiedet, ein sehr gutes Coaching-Gespräch geführt, Führung durch das Haus der Kunst zum Tag der Archive

Gegessen: Spaghetti mit Mönchsbart

Getrunken: jede Menge Pukka Tees

Gefreut: das soviel Geld zusammen gekommen ist

Geärgert: darüber was Macht bei schwachen Menschen auslösen kann

Gelacht: David Cameron is Margaret Thater with a smaller c*ck und dieses Bild

Geplant: mich intensiver um meinen Working Future Working Blog zu kümmern

Gewünscht: diese Bike Washing Machine, dieses tiny House, dieses Bild

Gekauft: diesen Mantel und zwei scharze Tshirts

Gefunden: nix

Geklickt: auf dieses Video das verwirrende Film-Enden erklärt, Brené Browns Ted Talk „The Power of Vulnerability“, Candy Changs Ted Talk „Before I die I want to …“ und Dave Eggers „Once upon a school…“

Gewundert: und Menschen wollen doch das Richtige tun und wenns drauf ankommt lassen sie einen NICHT im Stich 🙂

Meine Woche

IMG_5191

Gesehen: „Blade Runner“ von Ridley Scott – immer noch klasse

Bullit“ mit Steve McQueen – ganz toller Film und grandiose Autos.

Das Salz der Erde“ von Wim Wenders. Dokumentarfilm über den Fotografen Sebastiao Salgado, dessen Ausstellung wir kürzlich besuchten. Absolut sehenswert!

Unbreakable Kimmy Schmidt“ Staffel 1. Comedyserie von Tina Fey. Sehr witzig, mochte ich.

Gehört: Soft Moon „Breath the Fire„, Vangelis „Blade Runner Theme„, Fever Dream with Laura K „The Squall„, Pinkshinyultrablast „Umi„, Motorama „Write to Me„, The School „He’s gonna break your heart one day

Gelesen: Why Men have to Manspread mansplains a Scientist, dieses Interview mit Margaret Atwood, über die Vorteile der Prokrastination, über die online Silk Road und die Top 10 der Eichhörnchen-Romane.

Getan: Modul 2 meines Leadership Programms durchgeführt und einen sehr schönen Abend mit Kollegen am chinesischen Buffet verbracht, Zug gefahren und geflogen und den Bookclub besucht

Gegessen: Tomatenauflauf mit weißen Bohnen und Yam-Wurzel im Bookclub

Getrunken: Alkoholfreies Radler

Gefreut: über den Musikmix aus Hagen

Geärgert: hmm fällt mir nix ein

Gelacht: Hipster – is what happens when you tell every child they’re special

Geplant: uns mit dem Japan erfahrenen Freund zu treffen

Gewünscht: dieses Arrangement für meine Leseecke, diese Jacke, dieses Tshirt und dieses Auto

Gekauft: einen Blumenstrauß für die wunderbare Bingereader-Gattin 🙂

Gefunden: nix

Geklickt: auf diesen Vortrag von Frederic Laloux zum Thema „Reinventing Organizations“ und auf diesen TED Talk von Brian Robertson zu „Holocracy

Gewundert: wie ich wohl an diesen Zauberspruch gelange 😉

Meine Woche

Foto

Gesehen: Looper – überraschend guter dunkel-düsterer Zeitreise Sci-Fci Film mit Bruce Willis.
Lina Bo Bardi „Brasiliens Alternativer Weg in die Moderne“ – Gute  Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, empfehlenswert!
OITNB – 2 Staffel zu Ende gebinge-watched – jetzt irgendwie bis Juni/Juli durchhalten bis die 3. Staffel kommt. Puh

Gehört: Beastie Boys „Ch-Check it out“ , Karin Park „Look what you’ve done“ und FKA Twigs „Two Weeks

Gelesen: Ayn Rand Reviews Children’s Movies – komplett schräg und das Interview mit Michel Houellebecq zu seinem neuen Roman oh und diesen Artikel von Stephen Fry

Getan: die letzten Urlaubstage genossen, Freunde getroffen, mich in die Arbeit resozialisiert 😉

Gegessen: köstliches Sushi im Mangostin

Getrunken: Detox Tee

Gefreut:  über die Alien-DVD.Box und über Charlie meinen neuen Assistenten

10430830_10152593011580823_3868906243763927162_n10906329_10152593014470823_8666172053604419960_n10923708_10152593014475823_6386176499845838675_n

Geärgert: über „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ Generve

Gelacht: Dude, close your legs! ha ha ha, ich mag es wenn es endlich ein Wort gibt !

Geplant: dieses Jahr vielleicht mal zur re:publica zu fahren

Gewünscht: das auch das 4. Modul nächste Woche richtig gut läuft! Diesen Pyjama und dieses Shirt

Gekauft: Musik auf iTunes

Gefunden: hoffentlich – ein Ferienhaus in Ligurien

Geklickt: auf dieses Interview mit Paul Auster 

Gewundert: über die zunehmende Humorlosigkeit