Gesehen: „Her“ (2013) von Spike Jones mit Joaquín Phoenix und Scarlett Johansson. Ein Film der in der nahen Zukunft in LA spielt, in dem ein sensibler jungen Mann sich in ein Operating System verliebt. Ein wunderschöner melancholischer Film, undbedingt anschauen. Der Soundtrack dazu ist vom Feinsten.Hätte ich meine Liste der 100 besten Filme nicht schon abgeschlossen, er wäre drauf gelandet. Ob ich doch noch mal ändere ? 😉
„What happened, Miss Simone?“ (2015) – von Liz Garbus. Tolles Bio-Pic über Nina Simone. Sehr gut umgesetzt, kann ich auch unbedingt empfehlen, nicht nur für Fans.
„The Councelor“ (2013) von Ridley Scott und Cormac McCarthy mit Michael Fassbender und Cameron Diaz. Ich glaube ich sollte einfach akzeptieren, dass einige Genre für mich einfach nix sind. Drogen-Thriller-Gangster Sachen zB. Fand ihn ziemlich langweilig.
Gehört: „Bright Lights“ – Archive, „Some other place“ – Arcade Fire, „The Moon Song“ – Karen O, „Ne me quitte pasNe me quitte pas“ – Nina Simone
Gelesen: „Googeln statt Wissen„, die Interpretationen von Clintons Schwächeanfall, The Power of Humility, über die Entstehung des Mondes, Is Homo Sapiens an obsolete Algorithm von Yuval Noah Harari, Hannah Arendt philosophiert über den politischen Sokrates, wie man eine Stadt wie Tokio am laufen hält, das Interview mit Carol Dweck zu Mathematik, Motivation, Mädchen und MINT Fächern.
Getan: in trockener Jogginghose und ansonsten vollkommen durchnässt die Lesung von Colm Toibin im Literaturhaus besucht, im Bookclub diskutiert, mit einer Freundin wunderbar die Nacht durchdiskutiert, dem dunklen Nero einen Besuch abgestattet oh und den Kampf um unsere Wohnung zwischen der Riesenspinne und uns gewonnen.
Geplant: nicht krank werden und mal wieder alles in Frage stellen
Gegessen: Erdnuss-Schoko-Cheesecake
Getrunken: zu viel Kaffee
Gelacht: „Sometimes, your total obliviousness just blows my mind“
Geärgert: das der TEDx Salon zur gleichen Zeit war wie unser Bookclub
Gefreut: über eine tolle Einladung vom Hanser-Verlag und über ein sehr gelungenes Treffen einer Freundin
Gewünscht: dieses Apartment, diese Biosphere besuchen, diesen Kleiderschrank
Gekauft: nix
Gefunden: Godzilla-DVD im offenen Bücherschrank – woohooo
Geklickt: auf James Burkes „Connections„, Neha Narula – „The Future of Money“
Gewundert: das es immer noch Menschen gibt die glauben man kommt ohne Wertschätzung weiter als mit. Boy are you in for a surprise 😉
Ich war auch bei einer Lesung mit Colm Toibin neulich. Lustiger Typ und interessanter Abend, ich freu mich schon auf das Buch, hoffe, ich komme bald dazu. Die Sache mit der Wertschätzung ist so wahr…
„Her“ mochte ich nicht so gerne, war mir zu glatt, aber bei Godzilla musste ich daran hier denken: https://www.youtube.com/watch?v=InzDraTn9-I LG
Drogen-Thriller-Gangster-Sachen können aber ungemein spannend sein – bei Dennis Lehane zum Beispiel … also vielleicht doch noch mal lesend versuchen 😉
Mach ich und ab und an funzt das dann auch 😊