Türchen 7 öffnet sich für unser kürzliches gemeinsames Twitter-Leseprojekt #FranzlUndSiggi – das gemeinsame Lesen hat riesigen Spaß gemacht und auch wenn ich ein wenig mit der unerschütterlichen Naivität des Protagonisten zu kämpfen hatte, ein Buch das ich als Weihnachtsgeschenk uneingeschränkt empfehlen kann:
Als der siebzehnjährige Franz seine Heimat in der idyllischen Schönheit in den österreichischen Alpen gegen die Hektik Wiens eintauscht, löst sich sein Heimweh schnell in der Hektik der Stadt auf. Als Lehrling bei dem alten Trafikanten Otto Trsnyek wird er bald die Großen und Schönen Wiens mit Zeitungen und Zigaretten versorgen. Zu den Stammkunden gehört auch Professor Freud, dessen Vorliebe für Zigarren und seine gelegentliche Bereitschaft, romantische Ratschläge zu erteilen, ihn und den jungen Franz verbinden. Wir schreiben das Jahr 1937. In wenigen Monaten wird Deutschland Österreich annektieren, und der Sturm, der die kleine Trafik zu verschlingen droht, wird sich legen und das Leben von Franz, Otto und Professor Freud unwiederbringlich verändern…
Eine wirklich spannende und umfassende Rezension findet ihr hier bei meiner #FranzlUndSiggi-Mistreiterin Miss Booleana. Bei mir gibt es noch eine Besprechung zu Seethalers „Ein ganzes Leben“ wer jetzt Lust auf mehr von ihm bekommen hat.
Habt Ihr den Trafikanten schon gelesen oder etwas anderes von Seethaler?
Pingback: #FranzlUndSiggi: Wir lasen gemeinsam Robert Seethalers „Der Trafikant“ - Phantásienreisen
Pingback: #FranzUndSiggi auf der Bühne: Rückblick auf die Theaterinszenierung von Robert Seethalers “Der Trafikant” - Phantásienreisen