The Night Circus – Erin Morgenstern

11025770_10152689322170823_1305475096067064700_n

Ein Reading Weekend in Barcelona ist eine maximal wunderbare Sache. Man fährt mit gleichfalls lesebegeisterten Menschen in eine der schönsten Städte der Welt, in der es auch Ende Oktober noch wunderbar warm ist. Man packe Unmengen an Bücher ein, miete sich eine schöne Wohnung an und dann gehts einfach los. Lesen, über Bücher diskutieren, Barcelona unsicher machen, jede Menge Tapas, Cava und Vino Tinto testen und eine literarische Stadtführung gab es auch.

Öhm ok, aber was hat ein Reading Weekend in Barcelona mit Frau Morgenstern’s „The Night Circus“ zu tun? Alles und nichts würde ich sagen. Eigentlich war es nur das Buch, das ich gerade am Start hatte, als wir nach Barcelona geflogen sind, es hatte nicht wirklich eine nähere Verbindung zu Barcelona oder zum Reading Weekend, entpuppte sich dann aber doch als richtig Wahl.

Es geht um zwei Zauberer, die anscheinend unsterblich sind, zumindest verdammt alt werden können. Prospero the Enchanter (Hector Bowen), und Mr. A. H. „the man in the grey suit“, die einen über Generationen ausgetragenen Wettstreit miteinander ausfechten, ausgetragen über ihre jeweiligen Schüler. Ende des 19. Jahrhunderts wählt Prospero seine 6jährige Tochter Celia als Schülerin, während A. H. einen 9jährigen Waisenjungen namens Marco Alisdair als seinen Schüler auswählt. Die beiden sind dadurch in einen lebenslangen Wettkampf verwoben, dessen genaue Ausmasse und Parameter ihnen nie wirklich erklärt werden und jahrelang wissen die beiden nicht einmal, dass sie überhaupt in einem Wettkampf miteinander stehen und wer eigentlich ihr Gegner ist.

The circus arrives without warning. No announcements precede it, no paper notices on downtown posts and billboards, no mentions or advertisements in local newspapers. It is simply there, when yesterday it was not. The towering tents are striped in white and black, no golds and crimsons to be seen. No color at all, save for the neighboring trees and the grass of the surrounding fields. Black-and-white stripes on grey sky; countless tents of varying shapes and sizes, with an elaborate wrought-iron fence encasing them in a colorless world. Even what little ground is visible from outside is black or white, painted or powdered, or treated with some other circus trick.

Der Nachtzirkus, der über Nacht plötzlich auftaucht, auch als Le Cirque des Rêves bekannt, ist ein Ort, der sich ständig ändert und durch die leidenschaftlichen Aufführungen und Wettkämpfe von Marco und Celia beeinflusst wird. Diese Leidenschaft überträgt sich (natürlich) auch irgendwann auf die beiden und sie werden von Rivalen zu leidenschaftlichen Liebenden. Der Wettkampf wird zum Kampf um ihre Liebe, der sie gegenseitig und den Zirkus zerstören könnte – oder wird es ihnen möglich sein ihrem Schicksal zu entkommen?

Der Roman hat eine wundervolle melancholisch dunkle Atmosphäre bevölkert mit exzentrischen Protagonisten, wie z.B. Friedrich Thiessen, der deutsche Uhrmacher, Zirkus-Groupie Tsukiko, eine Schlangenfrau, oder die rothaarigen Zwillinge, die in der Eröffnungsnacht des Zirkus geboren wurden und noch viele viele mehr.

Selbst für Leute die keine großen Zirkusfans sind, dieses Buch zieht einen so hinein in die Farben und Gerüche. Alles ist Illusion und es lohnt sich, die Neugierde einfach manchmal zu unterdrücken und nicht hinter den Spiegel zu schauen.

“The finest of pleasures are always the unexpected ones.”

Das Zitat passt wie die Faust aufs Auge. Denn genauso überraschend wie der Night Circus im Buch auftaucht, genauso überraschend ist in Barcelona plötzlich ein Zirkus vor mir aufgetaucht, der dem Night Circus meiner Phantasie fast haargenau entsprach. Ich dachte ich spinne.

Die anderen Reading Weekendler wollten gerne zur Sagrada Familia, da ich sie aber kannte und keine Lust auf lange Schlangen hatte, hab ich mich alleine am Hafen an der Barceloneta rumgetrieben und da war er der Zirkus.  Hab mich um die Umzäunung reingeschlichen, mir die Wagen angeschaut, ins Zelt geguckt, er war fast komplett leer an diesem sonnigen Sonntagmorgen, hab ein paar Bilder gemacht, ein kleiner Artisten-Junge mit dem süßesten Hund der Welt hat sogar versucht, mir das Jonglieren beizubringen. Ja, da war ich nun leider nicht sehr begabt.  Schade, das ich mein Night Circus Buch nicht dabei hatte,  das wäre sonst das perfekte Bild geworden. Wären wir nicht am Abend abgereist, ich wäre auf jeden Fall in den Zirkus gegangen – aber irgendwann taucht der schon noch mal auf in meiner Nähe – und dann ….

“You may tell a tale that takes up residence in someone’s soul, becomes their blood and self and purpose. That tale will move them and drive them and who knows that they might do because of it, because of your words. That is your role, your gift.”

74942_10151753970480823_999512611_n
988373_10151753971820823_997756683_n


580591_10151753971915823_1528955931_n

1393516_10151753972180823_372529222_n

Wahrscheinlich hat mich auch der Film „Prestige“ an das Buch erinnert, den ich diese Woche gesehen habe. Die Verfilmung von „The Night Circus“ ist aktuell in Produktion, der Trailer hier ist anscheinend von einem Fan erstellt und daher nicht offiziell, sieht aber schon mal ganz gut aus:

Mein nächstes Reading Weekend kommt bestimmt – watch out !

Das Buch ist auf deutsch unter dem Titel „Der Nachtzirkus“ im Ullstein Verlag erschienen.

Ein Kommentar zu “The Night Circus – Erin Morgenstern

  1. Hört sich super an -> das Buch habe ich bereits bestellt nach dem ich deinen Blog Eintrag gelesen habe – wieder mal eine Bestellung wg. dir 🙂
    Die Bilder sind wunderschön. Well done dj7o9 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..