Gesehen: „The Double Life on Veronique“ (1991) von Kryzsztof Kieslowski. Einer der besten Filme der 90er Jahre. Wer seine Drei Farben Trilogie mag, unbedingt diesen anschauen. Wirklich großartig was Atmosphäre, Musik, schauspielerische Leistung angeht.
„The Invitation“ (2015) von Karyn Kusama mit Tammy Blanchard und Michiel Huisman. Spannender atmosphärischer Thriller um eine Dinnerparty die aus den Fugen gerät.
„There will be Blood“ (2007) von Paul Thomas Anderson mit Daniel Day Lewis. Spielt in Kalifornien um 1910 und zeigt das Leben eines Mannes, der sich durch Fleiß, und skrupellose Methoden vom kleinen Goldschürfer zum Ölunternehmer und Multimillionär hocharbeitet, dabei aber vereinsamt. Guter Film, aber nicht mein cup of tea.
Gehört: „The Second Chant of Dante’s Paradiso“ – Zbigniew Preisner, „Turning Crimson“ – IAMX, „Present Tense“ – Radiohead, „NFYT“ – Avec,
Gelesen: David Bowie und die Melancholie, diesen Artikel über Bruce Lee, über eine Reise nach Russland, über den kleinen Nautilus Verlag, über die Zukunft der Arbeit, dieses Interview mit Laurie Penny, wie man die perfekten To-Do-Listen schreibt und über 7 wahnsinnige Projekte die die Welt retten sollen
Getan: bei einem Abschiedsdinner spannende Gespräche geführt, die Java-User-Group gegatecrasht 😉 Däumchen gehalten bei einer fiesen Mathe-Klausur, sehr lecker zu Abend gegessen im Limoni und ein letztes Mal in diesem Jahr im Liegestuhl des Stadtstrands gelegen
Geplant: eine liebe Freundin wiedertreffen und die genug Sonne für den kommenden Herbst und Winter einzupacken
Gegessen: sehr leckeres Frühstück im Cafe Forum
Getrunken: Hövels und Chai Tee
Gelacht: You are never worthless. Organs go for a lot on the black market
Geärgert: nope
Gefreut: die Prüfung scheint gut gelaufen zu sein und über die kommende Woche Urlaub
Gewünscht: diesen Raum, diese Kaffeekanne, diese Vorrichtung um gleichzeitig essen und lesen zu können
Gefunden: nix
Geklickt: auf Alain de Bottons Radio-Interview, auf diesen TED Talk der sich mit den möglichen Gefahren von AI beschäftigt und auf diesen Twin Peaks Sneak Trailer – kann es gar nicht abwarten
Gewundert: wie es über nacht Herbst wurde
There will be blood mochte ich wirklich gern, mussten den einmal in Philosophie schauen. In einer Vertretungsstunde… Es war die beste Stunde die ich jemals hatte.
Zu den Organgen recht hatte derjenige. Besonders wertvoll st du dann für Oligarchen oder Scheichs mit seltener Blutgruppe.
Ohne den TED Talk angesehen zu haben ich denke 2001 Odysee im Weltraum, Morgan oder Ex-Machina haben alles bewiesen was zu beweisen war.
Nautilus war sogar schon mehrere Male auf Büchermessen vertreten oder zumindest einmal, denn ich bin daran vorbeigelaufen.