Gesehen: „Sweet Sweet Lonely Girl“ (2016) von A. D. Calvo. Unheimlicher Gothic Thriller ohne Effekt-Hascherei mit starken Bildern. Granatäpfel gehen jetzt ne Weile nicht mehr.
„Kill Your Darlings“ (2013) von John Krokidas mit Daniel Rathcliffe basiert auf einer wahren Geschichte voller Obsession, Drogen und Mord rund um Allen Ginsberg, Jack Kerouac and William S. Burroughs. Empfehlenswert.
„The OA“ (2016) Season 1. Mystery-Serie von Zal Batmanglij mit Brit Marling. Verwirrende, einfallsreiche spannende Serie mit gelegentlichen Längen. Werde aber auf jeden Fall weiterschauen.
Gehört: „The Fall of Glorietta Mountain“ & „Sylvan“ – Esben and the Witch, „Hand of God“ – Emma Ruth Randle, „In Illusion of Order“ – Red Sparowes, „Zodiac Black“ – Goldfrapp, „Transmission Vision“ – Supersentinent Intelligence Construct, „Lili Marleen“ – Nina Hagen & Nana Mouskouri,
Gelesen: „The Santa Ana“ von Joan Didion, dieses Interview mit der großen Diane Athill, der Herausgeberin von Simone de Beauvoir, zu ihrem 99. Geburtstag, ein Tag im Leben eines New Yorker Food Vendors, über die „fake“ working class in den USA, über die Tragödie um die die Google Library
Getan: „Esben and the Witch“ gesehen, die „Year of the Rooster“ Konferenz besucht, über die Möglichkeit nachgedacht KPI und KEI’s (Key Emotional Indicators) zu kombinieren, eine Stippvisite beim Fantasy Filmfest gemacht und Freunde besucht
Geplant: einen kurzen Vortrag halten an der LMU und ein paar ausstehende Rezensionen schreiben
Gegessen: hab ein paar sehr leckere Lunchboxen mitbekommen 🙂
Getrunken: 25 Jahre alten Glenfarclas Whisky
Gelacht: If you ever feel powerless, just remember that a single one of your pubic hairs can shut down an entire restaurant
Geärgert: das ich diese Woche beim Radln dauernd nass geworden bin
Gefreut: über ein unerwartetes sehr positives Feedback
Gewünscht: dieses Tablett, diesen Blumenständer, diese Lampe
Geklickt: brilliant minds, brilliant signs: die besten Plakate vom Science March, auf diese gelungene Heineken Werbung, 20 people who are creating the future, auf die Playlist von Haruki Murakami und auf „Queer British Art“ in der Tate Gallery
Gekauft: einen Pullover, eine Esben and the Witch CD und eine wunderbare ETA Hoffmann Ausgabe von „Die Bergwerke zu Falun“
Gefunden: mehr ETA Hoffmann in der free little library
Gewundert: wie kalt es Ende April noch sein kann
Currently listening to the mind of Murakami… Danke! Tolle Playlist, so weit wie ich bisher durchgeklickt habe,