Wer natürlich nicht fehlen darf in dieser illustren Runde ist der Drinks-Spezialist himself, Mr. Ernest Hemingway. „Fiesta“ oder auch unter dem Titel „The Sun also Rises“ las ich als Teenager zum ersten Mal und habe mich kopfüber in das Buch verliebt. Paris, spannende Menschen, Literatur und unglaublich viele Getränke die es für mich zu entdecken gab. Die erste Hälfte des Buches spielt ganz in er Nähe des Boulevard du Montparnasse, eine Ecke in der ich letztes Jahr in Paris auch einen „Hemingway Literary Walk“ mitmachte. Kann ich sehr empfehlen.
Was bei dem Buch wirklich auffällt ist, dass die Protagonisten nicht trinken wie ein Fisch, sondern fast schon wie ein Wal. Wow, die haben einen ganzen Ozean an Alkohol durchschwommen und haben dabei noch immer ganz passabel-interessante Gespräche geführt, wir wären wohl bei der Hälfte der Getränke, die da pro Kapitel vernichtet wurden schon klinisch tot.
Vielleicht hätte zu dem Buch ein französischerer Cocktail gepasst, aber der Mojito ist nun einmal einer der „Signature Drinks“, passt perfekt zu Hemingway und wir hatten große Lust auf einen.
Den perfekten Hemingway Mojito macht man so:
Zutaten
- 6 Zweige Minze
- 1 Limette
- 1 Teelöffel Rohrzucker (weiß und möglichst fein)
- 6 cl Rum (weiß)
- Gecrushtes Eis Wasser (Soda) – wobei Hemingway statt Soda oder Eiswasser Champagner bevorzugt hat 😉
In Schruns im Montafon erinnern sich die Leute noch gut an den ehemaligen „Kurgast“ Hemingway. In einem Gasthof gibt es noch ein extra Hemingway-Zimmer, dort soll er nächtelang mit Bergführern und Skilehrern getrunken haben. Und bei Glücksspielen hat er denen dann noch ihr sauer verdientes Geld wieder abgeluchst. So die lokale Legendenbildung.
Pingback: Meine Woche | Binge Reading & More
Mein Lieblings-Drink! 😀 Uuuuh, die Variante mit Champagner möchte ich auch mal probieren. Ganz schön dekadent und dreht sicherlich gut … ^^“