Gesehen: „Blade Runner 2049“ von Denis Villeneuve. Ich war besorgt-gespannt, kann ihn aber vollumfänglich empfehlen. Großartige Verfilmung. Den muss ich bald noch mal sehen.
Gehört: „Tears in the Rain“ – Hans Zimmer & Benjamin Wallfisch, „Vagabon“ – The Embers, „Liebknecht“ – Liebknecht, „Salty Eyes“ – First Breath After Coma, „Just like Honey“ – The Jesus & Mary Chain
Gelesen: the ins- and outs of Human Augmentation, warum Schlaf so wichtig ist (Note to self!), „The Handmaid’s Tale is a warning to conservative women“, dieses Interview von Emma Watson mit Margaret Atwood
Getan: beim FRID*EX Dinner wunderbarste Köstlichkeiten probiert, den Zündfunk Netzkongress besucht und mal wieder die schwarze Nacht durchgetanzt
Geplant: erste Phase eines wichtigen Projekts abschließen (Done is better than perfect)
Gegessen: BiBimBap
Getrunken: Wein
Gelacht: The best advice I ever received: „No one else knows what they are doing either“
Geärgert: über die Trump-style Antwort der Frankfurter Buchmesse auf den rechten Mob
Gefreut: über den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für meine Lieblingsautorin Margaret Atwood und meinen Oktopus-Kürbis Octavia Pussy Galore
Gewünscht: diesen Saugroboter, dieses Container-Haus, dieses Tattoo
Geklickt: auf diesen TED Talk von Elif Shafak
Gekauft: dieses Buch
Gefunden: den Mut Paul Graham Raven anzusprechen und mit ihm über Transhumanismus zu diskutieren
Gestaunt: bis 2020 werden vermutlich 75% aller amerikanischen Haushalte ein speech-recognition system wie Alexa zu Hause haben
Wir sind auch gleich mal in den „Blade Runner“ gepilgert, auch mit durchaus gemischten Gefühlen, ob der neue Film an den alten anknüpfen und ihm das Wasser reichen kann. Schöne dunkelgrau-verregnete Dystopie mit spannender Geschichte und hoffnungsvollem Ende, das allerdings – hollywoodmäßig eben – ein bisschen arg dramatisch in die Länge gezogen wurde.
Viele Grüße, Claudia
Ach würde ich da jetzt gern eine Nacht lang mit dir durch diskutieren bei ein paar Johnnie Walker Black Label 😊