Schreiben ist natürlich ein Ersatz für das Leben, das ich nicht leben kann, dsa zu leben ich nicht in der Lage bin //Notizbuch 19, 17.05.1950

Dezember ist Adventskalender-Zeit! Auch wenn ich hier immer seltener die Zeit finde für ausführliche Buch-Rezensionen möchte ich Euch doch 24 Bücher ans Herz legen, die ich dieses Jahr gelesen habe und die unter jedem Weihnachtsbaum eine gute Figur machen.
Heute möchte ich euch Patricia Highsmiths Tage- und Notizbücher ans Herz legen, editiert von der großartigen Anna von Planta, gerade im Diogenes Verlag erschienen sind. Noch bin ich nicht durch und es ist auch ein Buch von dem ich glaube, dass man es ganz wunderbar einfach irgendwo aufschlägt, sich für ein paar Seiten festliest und – kleine Warnung – einen dann morgens um 10.00 Uhr schon überlegen lässt, ob man sich nicht doch schon einen kleinen Martini erlauben könnte…
In dieser erstmaligen Auswahledition ihrer privaten Aufteichnungen lernen wir Patricia Highsmith 1941 kurz vor Eintritt der USA in den 2. Weltkrieg als eine von Frauen wie Männern umschwärmte Collestudentin in New York kennen. Sie ist gierig nach Leben. Sie verschlingt Bücher, Frauen, Theateraufführungen – sie ist eine Kerze die an beiden Enden brennt und das Leben aus allem saugt, was ihr in die Hände gerät.
Wir begleiten Ms Highsmith von den Anfängen in Texas, über ihre frühen wilden Schreib- und Lebensjahre in New York, ihre Jahre zwischen den USA und Europa, über ihren Versuch in England sesshaft zu werden, ihre Rückkehr nach Frankreich bis hin zu ihrem Lebensabend in der Schweiz.
Dieses Buch ist DAS perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die nicht unbedingt Stunden am Stück lesen können, für New York Fans, Martini-Liebhaberinnen, Patricia Highsmith und Carol-Fangirls und solche die es werden wollen. Ehrlich gesagt, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wem dieses Buch nicht gefallen sollte.
Wem ich gerade Lust auf mehr Patricia Highsmith im Leben gemacht habe, den verweise ich auch gerne noch auf diesen Artikel zu „Carol„.
Jetzt Hand aufs Herz – was ist euer Lieblingsbuch von ihr?
Ich muss mit hängendem und schüttelndem Kopf gestehen, dass ich noch keines ihrer Bücher gelesen habe. Aber der tolle Zoom-Abend von Diogenes hat mein Interesse geweckt, zu ihren Werken zu greifen. Liebe Grüße
Ich habe Elsies Lebenslust in bester Erinnerung, frage mich aber, ob es mir nach 30 Jahren immer noch gefallen würde.
Bisher habe ich ja leider nur ihren Mr Ripley (1. Teil) gelesen, aber ich liebäugle gerade noch mit einem Kurzgeschichtenband von ihr. Und Carol habe ich natürlich im Kino gesehen. 🙂 Ich habe also noch eine Menge nachzuholen … danke für den Tipp!