Gesehen: „A Girl walks home alone at Night“ – von Ana Lily Amirpour wundervoll atmosphärischer schwarz-weiß Vampirfilm aus dem Iran mit irre schönem Soundtrack.
„Sufragette“ von Sarah Gavron. Unbedingt angucken, gut inszeniert und toll besetzt. Das Thema erscheint gleichzeitig so weit weg und aktueller denn je.
„Surviving Picasso“ von James Ivory. Nachdem ich kürzlich über das Leben von Francoise Gilot las, mußte ich mir den Film natürlich anschauen. Hat mir gut gefallen.
„Mad Max Fury Road“ von George Miller. Krasse Action mit einer überragenden Charlize Theron
Gehört: Radio Teheran „Gelaye„, Federale „Sarcophagus„Tim Hecker „Chimeras„, Shooter Jennings ft Marilyn Manson „Cat People„, White Lies „Death“
Gelesen: diesen Artikel im New Yorker über Patricia Highsmith, über diese Astronautinnen die sich auf eine Mars-Mission vorbereiten, über die Bücher die Obama geprägt haben, diesen Artikel über Bruce Lee und diesen Artikel über Atheismus
Getan: im Literaturhaus das Gespräch zwischen Miriam Meckel und Rebekka Reinhardt zur „Philosophie der Macht“ sehr interessiert verfolgt, eine Geburtstagsparty unter der Woche gefeiert und zuviel getanzt, im Bookclub über den Inhalt von Handtaschen diskutiert, spannende Unterhaltungen bei Paella und Rotwein geführt, ganz ganz viel mit Bonnie geknuddelt und erfolgreich eine schulische Auseinandersetzung begleitet
Gegessen: ein sehr leckeres Süßkartoffel-Papaya-Curry und Paella
Getrunken: zuviel
Gefreut: Bonnie ist wieder da für ein Wochenende 🙂
Geärgert: falsches Wort. Diese Bus-Plärrer haben mich sprachlos entsetzt gemacht
Gelacht: ich sag nur Noodling – googlen müsst ihr das selber
Geplant: zum Massive Attack Konzert zu gehen, in den Kammerspielen „Reichstheaterkammer“ anschauen und im Literaturhaus den Wintermix besuchen und meinen Artikel zu „Holacracy“ fertigstellen
Gewünscht: diese gemütliche Ecke, BB8, dieses Haus
Gekauft: ein Ticket für das Digital Bauhaus Summit
Gefunden: nix
Geklickt: auf diese Architektur Dokuserie, auf diesen Talk über Vincent van Gogh, auf diesen Artikel über ein Leben ohne Sachen, auf diese Library-Bars und diesen Ted Talk von Regina Hartley warum der ideale Kandidat ggf nicht unbedingt den tollsten CV haben muß – sollte jeder Recruiter/Personaler mal gesehen haben.
Gewundert: wie wenig ich diese Woche geschafft habe
Im Buchclub über Handtascheninhalte diskutiert? Das kommt mir vertraut vor – als ich noch in so einer Gruppe war, ging es oft nach dem Motto: Ja, das Buch war gut, ach, gestern hatte ich Zoff mit Helmut, hast Du das Nudelrezept ausprobiert ….:-) Leicht übertrieben…
Danke für den Highsmith-Artikel! Ich lese mich gerade durch den Ripley-Schuber…sind einfach gut.
Nee wir diskutieren meist recht intensiv und lange und die Handtaschen-Inhaltsdiskussion die hatte mit dem Buch zu tun das wir gerade diskutierten (Rezension folgt in den nächsten Tagen) und da gingen wir der Frage nach – was das interessanteste ist was wir in der Tasche haben. Auflösung folgt 😉
Jetzt bin ich a) beruhigt, dass das intellektuelle Niveau bei Euch doch hochgehalten wird und b) gespannt auf die Rezension. Ich schlage vor, dass wir vor den Fortsetzungen jetzt einfach versuchen, ruhig zu schlafen 🙂 Sufragetten schaue ich mir übrigens heute an, bin schon gespannt!
DEAL 😉 Wünsche einen interessanten Kino-Abend.
Zuviel getrunken, soso 😉
Wir folgen heute einer deiner Filmempfehlungen und gucken „Equilibrium“ (irgendwie wollte Uli sich nicht zu „Susan“ überreden lassen 😦 😉 Sein Glück, dass ich auch SciFi mag…
Viel Spaß 🙂