Gesehen: „The Silence of the Lambs“ (1991) von Jonathan Demme mit Jodie Foster und Anthony Hopkins. Hab den vorher noch nie gesehen, puh heftig, der ist nix für schwache Nerven. Großartig.
„Let me in“ (2010) von Matt Reeves. Halloween mag ich es gruselig, daher hab ich mir das Remake des schwedischen Originals „So finster die Nacht“ (2008) angesehen. Auch nicht schlecht, aber das Original gefiel mir besser. Ich liebe Vampir-Filme…
„Mansfield Park“ (1999) von Patricia Rozema mit Frances O’Connor. Sehr gelungener Kostümfilm basierend auf Jane Austens Roman, was sonst nicht so mein Genre ist. Der gefiel mir sehr, obwohl oder gerade (?) weil er sich nicht sklavisch ans Buch gehalten hat? Sehr empfehlenswert.
Gehört: „Cheap and Cheerful“ – The Kills, „Everything will be alright“ – The Killers, „Der Hund von Baskerville“ – Cindy & Bert, „Postcard from 1952“ – Explosions in the Sky, „Iron Lung“ – Black Marble, „Hazel“ – Aethenor (liebe Grüße an den besten musikalischen Spürhund Gerhard 🙂 )
Gelesen: nochmal ein Blick auf den Brexit von der NYR, wie man eine interessante Unterhaltung über Geld führt, AI doch eine Bedrohung ?, was Maria Popova aus 10 Jahren Brainpickings gelernt hat, diese Antwort eines Vaters auf die Notwendigkeit Erlaubnis zu erteilen um „Fahrenheit 451“ zu lesen, diesen Artikel über den Einfluß selbstfahrender Autos auf die amerikanische Kultur in Zukunft und Laurie Pennys Artikel über die Angst vor einer feministischen Zukunft
Getan: einen tollen Abend auf dem Kills Konzert gehabt, einen schönen Abend mit einer Freundin im Melchers verbracht, mich intensiv mit der Zukunft der Arbeit beschäftigt, viel Zeit in der Bibliothek verbracht und bei einem schönen Abendessen mit Freunden die neue Musikanlage geplant.
Geplant: einen Halloween-Grusel-Filmabend, ein Kurz-Besuch im Dortmund Office, und das Placebo Konzert besuchen
Gegessen: Kartoffelsuppe mit gerösteten Champions
Getrunken: japanischen Whisky
Gelacht: Stranger This meets Peanuts und das in meiner ZEIT die ich freundlicherweise kostenlos nochmal zugeschickt bekam, wieder keine Literaturbeilage drin war – sehr kurios
Geärgert: das meine Musikanlage ausgerechnet jetzt kaputt geht
Gefreut: auf meinen Twin Peaks Marathon inklusive wunderschönem Bildband
Gewünscht: dieses Mini-Haus, diese Hot Dogs an Halloween, diese WLAN Stereo Cubes
Geklickt: auf die großartige Rede von Carolin Emcke, auf dieses Gespräch zwischen Margaret Atwood und Ian McEwan zu Veränderungen und dieses Interview mit Sascha Lobo
Gekauft: diesen Couch-Tisch, dieses Tablett und diese Gläser
Gefunden: ein Portemonnaie an der Bushaltestelle und dem Besitzer zurückgegeben
Gewundert: Kürbis auf der Pizza ? börks
Liebe Grüße zurück vom Spürhund, haha ;-))
„Schweigen der Lämmer“ ist schon heftig, „Roter Drache“ wurde auch zweimal ordentlich verfilmt, die beiden Bücher sind auch gut, der Rest vom Harris eher vernachlässigbar.
Die Literaturbeilage in der ZEIT hat bei mir auch gefehlt, lustig. Wahrscheinlich wollte mir der Zusteller einen Gefallen tun und hat das widerliche FCB-zeitmagazin entsorgt (hat auch gefehlt), damit’s nicht so auffällt, hat er die Literaturbeilage auch gleich noch rausgenommen… ;-))
😂😂😂Wie bist Du auf Cindy&Bert gekommen?