Gesehen: The Platform (2019) von Galder Gaztelu-Urrutia. Spanischer Sci-Fi Horror um eine Platform, ein geheimnisvolles Gefängnis mit einer unbekannten Anzahl von Ebenen und zwei Insassen, die einen unmenschlichen Kampf ums Überleben führen, der aber auch eine Chance auf Solidarität birgt. Fand ich gut.
Suicide Squad (2016) von David Ayer mit Margot Robbie, Will Smith, Viola Davis und Clara Delevigne. Superhero Film der auf der gleichnamigen DC-Comic Reihe beruht. Joah, kann man sehen, gibt bessere.
Angela Carter of Wolves and Women (2018) von Jude Ho. Ein düsterer Streifzug durch Angela Carters außergewöhnliches Leben mit seltenen Archiv- und Familienfotos und Beiträgen von Angelas Freunden, Familie, Studenten und Bewunderern.
Drum Wave (2018) von Natalie Erika James. Atmosphärischer Horror Short Film um eine junge Pianistin die mit ihrer Angst vor Mutterschaft konfrontiert wird, als sie in eine abgelegene Inselgemeinschaft mit bizarren Fruchtbarkeitsritualen einheiratet.
Gehört: Streichquartett in Es-Dur – Fanny Mendelssohn, Evigt Mörker – DEN SORTE DØD, Burial – God is an Astronaut, Dvergmál – Sigur Rós, Cities last Broadcast – Cryo Chamber, Fade Into You – Miley Cyrus, I know the End – Phoebe Bridgers, Chemtrails over the Country Club – Lana Del Rey, New World – Front Line Assembly
Gelesen: 185 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sich im SZ-Magazin geoutet, Paramedics facing abuse in the Covid Crisis, How Nothingness became everything we wanted, dieses Interview mit Jodie Foster, Carolin Emcke zur Gefahr die in der Mitte der Gesellschaft lauert, wofür steht Alexej Nawalny, die AFD und der Verfassungsschutz
Getan: einen spannenden Zoom Call mit Benedict Wells, einen Geburtstags Zoom mit der Schwiegermama, seit langem mal wieder laufen gewesen, Yoga gemacht und allein und mit einer Freundin spazieren gegangen
Gegessen: Veganer Zitronenkuchen mit Pistazien
Getrunken: selbstgemachten Yogi-Tee
Gefreut: über tolles Feedback und wie hübsch der Februar aussieht
Geweint: nein
Geärgert: nein
Geklickt: auf diese Rede von Charlotte Knobloch, das Jahr 2020 als Episoden einer Endzeit-Serie, 10 ikonische Gebäude der amerikanischen Googie-Architektur
Gestaunt: der Mond in Echtzeit und in diesen Fotos, über diese Schneebilder, über diese schwebende Bedürfnisanstalt, über das Ulmer Nest – solarbetriebene Schlafzellen für Obdachlose und über diese wunderschönen Bilder von Nicolas Moegly
Gelacht: über diese Terminbürste
Gewünscht: in diesen Raum, dieses Notizbuch, diese Boxhandschuhe
Gefunden: nix
Gekauft: einen Wok
Gedacht: „Women have already decided abortion is legal“
Die Plattform wollte ich auch noch schauen, leider fehlte mir der Jugendschutz-Pin (hab ihn jetzt wieder). Ist der echt so brutal…?
Es gibt ein paar unappetitliche Szenen, aber es hält sich in Grenzen.
Bin gespannt. Hatte mich gewundert, weil ich zuletzt paar Horrorfilme geguckt hatte (auch mit ein paar „unappetitlichen Szenen“ und nie nach einer Pin gefragt wurde…
Guter Beitrag!
Mir gefällt dieser Stichpunkte-Stil. Haha. Klau ich gleich ok:-)?
Viele Grüße, die Flocke
Klar 😉
Danke:-)