Gesehen: „Sicario“ (2015) von Denis Villeneuve mit Emily Blunt. Eine junge FBI Agentin gerät bei der Verhaftung eines Drogen-Kartell-Bosses an ihre moralischen Grenzen. Hat mich sehr beeindruckt.
„V for Vendetta“ (2005) von James McTeigue. Verfilmung des gleichnamigen Alan Moore Comics mit Natalie Portman und Stephen Fry. Düster und beklemmend insbesondere Valerie’s Letter. Dystopie wie ein totalitäres England aussehen könnte.
„The Fountain“ (2006) von Darren Aronofsky mit Hugh Jackman und Rachel Weisz. Tolle Bilder, war mir aber teilweise zu esoterisch. Mir sind seine düster verschwurbelten Filme wie Pi lieber.
Gehört: „Pur te mi“ – Monteverdi, „All I wanted“ – Daughter, „Of Joy“ – Besides, „Five incantations as one continuous track“ – Jo Quail, „Please let me come into the storm“ – Radare, „Unison“ – Björk
Gelesen: Warum man Verabredungen ehrlich absagen sollte, How to pick a career that actually fits you, Homosexuell = schwul?, über emotional fidelity, what will our society look like when AI is everywhere, Google removes „Don’t be evil“ from it’s code of conduct
Getan: den Post-London Blues überstanden, viele Interviews geführt, mit einer lieben Freundin getroffen und geschrieben
Geplant: meinen Geburtstag im Biergarten feiern
Gegessen: Leckeres vom Grill
Getrunken: Tetley Tea
Gelacht: über dieses GIF dass mich perfekt characterisiert
Geärgert: über Menschen die ständig Öl ins Feuer gießen
Gefreut: über das Ergebnis des irischen Abtreibungsreferendum und über unsere neuen Balkon-Möbel
Geklickt: auf diesen witzigen TED Talk über das Sterben von Emily Levine
Gewünscht: diese Kommode, dieses Haus
Gefunden: 10 GBP
Gekauft: Fliegengitter, Auflagen für Balkonmöbel
Gestaunt: über diese wunderbaren finnischen Bibliotheken
Gedacht: Rest until you feel like playing. Play until you feel like resting. Never do anything else (Martha Beck)
Cool cat!
„V For Vendetta“ ist ein exzellenter Film, das Comic (in dem Fall besser „Graphic Novel“) ist auch sehr stark, aber ich schätze, Du kennst das eh… ;-))
So eine Rubrik „Meine Woche“ sollte ich vielleicht auch demnächst einführen; fragt sich nur, ob ich die Wahrheit schreiben kann, etwa in „geärgert“. Vermutlich verklausuliert schon. Die von dir genannten Filme habe ich auch irgendwann mal gesehen. Nettes Blögchen!