Gesehen: „Blade Runner 2049“ (2017) von Denis Villeneuve. Auch beim zweiten Mal wirklich klasse. Der Soundtrack ist ebenfalls großartig. Die Kurz-Filme „Black Out 2022„, „2036 Nexus Dawn“ und „2048 Nowhere to Run“ lohnen sich ebenfalls.
„Tokyo Story“ (1953) von Yasujiro Ozu. Ein älteres Ehepaar besucht in der Stadt ihre Kinder, die wenig Zeit für sie haben. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern bringt endlose Freude und endlosen Schmerz. Gilt zurecht als einer der besten Filme.
Gehört: „Blade Runner 2049 Soundtrack“ – Hans Zimmer & Benjamin Wallfisch, „Grönland“ – Glasbird, „I told you everything“ – Sharon van Etten, „Face the Fire“ – Boy Harshner, „Tokyo“ – White Lies, „You’ve got a friend“ – Lady Gaga, „Excavation“ – Cicely Irvine
Gelesen: dieses Interview mit Temple Grandin, The radical idea of a world without jobs, Australia 2050 – what life could be like after the failure of capitalism, diesen Artikel im New Yorker über das Erstarken der neuen Rechten in Deutschland, Nick Cave on the question if AI will ever write a good song
Getan: ein gutes Step Up Camp in Dortmund durchgeführt, Zug gefahren und mit Freunden lecker gefrühstückt
Geplant: das Massive Attack Konzert besuchen
Gegessen: Orientalisches Gemüse mit Pfannenfladenbrot
Gefreut: über das erfolgreiche Zusammenbasteln von Ikea-Möbeln
Geklickt: auf die Kurzfilme „Merger“ und „Hyper-Reality“ über unsere mögliche Zukunft, auf den TED Talk von Greta Thuberg zum Klimawandel und auf den Webcomic „You should have asked“ woran Frauen so alles denken müssen
Gelacht: Am I adopted? 😉
Gewünscht: dieses Häuschen, diese Brotdose, dieses Auto
Gestaunt: Patti Smith liest aus Virginia Woolfes „The Waves“
Gekauft: diesen Blumenständer, diesen Servierwagen, diese Regale
Gefunden: Jahrestage von Uwe Johnson im Bücherschrank
Gedacht: “Reading was my escape and my comfort, my consolation, my stimulant of choice: reading for the pure pleasure of it, for the beautiful stillness that surrounds you when you hear an author’s words reverberating in your head.” Paul Auster
Seit meinem letzten Betriebssystem-Update kann ich auf manchen Blogs nicht mehr liken. Oder nur manchmal. Deshalb vergebe ich jetzt hier ein Sternchen extra im Kommentar ⭐️ und freue mich bollig darüber, dass Dir Bladerunner 2049 auch beim zweiten Mal so gut gefallen hat: genau das habe ich nämlich am Wochenende auch vor…
Von Yasujiro Ozu habe ich neulich auch etwas geschaut 🙂 Ein bisschen pathetisch hat es auf mich gewirkt – Equinox Flower, aber ansonsten wirklich stimmungsvoll und rührend. Wobei Equinox Flower sicherlich zu seinen etwas leichteren Filmen zählt. Jetzt hast du mich aber neugierig auf Tokyo Story gemacht 😉 Setze ich mal auf die Liste, spätestens für den nächsten Japanuary