2015 – The Year in Books

Ja nee hat super geklappt mit meiner Wahl der 10 Lieblingsbücher. Ich kann mich partout nicht entscheiden und schicke jetzt immer zwei ins Rennen. Die Kombi ist eventuell nicht immer einleuchtend, gibt aber schönen Einblick in meine abstrusen Synapsen-Schaltungen.

Es sind die Bücher, die mich am intensivsten beschäftigt haben in diesem Jahr, nicht automatisch die, die mir am besten gefallen haben. Habe nicht viele Bücher gelesen, die mir gar nichts gesagt haben oder die ich schlichtweg schlecht fand.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen mit der Entscheidung. Unter allen die in den Kommentaren hier oder bei Facebook abstimmen verlose ich eines der zur Wahl stehenden Bücher hier (nach Wunsch). Am 10.1. guck ich dann mal, ob es Entscheidungen und einen Gewinner gibt.

Hier kommen die Teilnehmer:

https://bingereader.org/2015/01/31/the-goldfinch-donna-tartt/

oder

https://bingereader.org/2015/06/07/die-kunst-des-feldspiels-chad-harbach/

https://bingereader.org/2015/02/16/fahrenheit-451-ray-bradbury/

oder

https://bingereader.org/2015/04/22/the-bone-clocks-david-mitchell/

https://bingereader.org/2015/12/14/geliebtes-wesen-briefe-von-vita-sackville-west-an-virginia-woolf-louise-desalvo-mitchell-a-leaska/

oder

https://bingereader.org/2015/03/16/anais-nin-die-tagebucher-1927-1929-und-1931-1934/

https://bingereader.org/2015/12/03/the-master-and-margarita-mikhail-bulgakov/

oder

https://bingereader.org/2015/11/07/the-strange-library-die-unheimliche-bibliothek-haruki-murakami/

https://bingereader.org/2015/03/27/9-stories-j-d-salinger/

oder

https://bingereader.org/2015/03/21/meistererzahlungen-stefan-zweig/

https://bingereader.org/2015/03/23/the-paying-guests-sarah-waters/

oder

https://bingereader.org/2015/11/03/auf-den-koerper-geschrieben-jeannette-winterson/

https://bingereader.org/2015/07/05/cannery-row-john-steinbeck/

oder

https://bingereader.org/2015/09/09/der-susan-effekt-peter-hoeg/

https://bingereader.org/2015/11/20/die-frau-die-nein-sagt-francoise-gilot/

oder

https://bingereader.org/2015/04/14/bossypants-tina-fey/

Was wirklich Spaß macht ist, sich die jeweiligen „Konkurrenten“ bei einem Treffen vorzustellen. JD Salinger und Herr Zweig beim gediegenen Whisky im Club-Sessel oder Tina Fey die der vornehmen Madame Gilot versehentlich ein Glas Rotwein über die Hose kippt…

23 Kommentare zu “2015 – The Year in Books

  1. Ich stimme für Bulgakov, Bradbury und Salinger, weil das die drei sind, die ich aus der Liste kenne und auch alle drei gut finde. Ich nehme aber nicht an der Verlosung teil, weil sonst mein Stapel für die noch zu lesenden Bücher noch größer werden könnte, und das will ich 2016 auf alle Fälle in die andere Richtung treiben, guter Vorsatz und so 😉
    Liebe Grüße,
    Gerhard

  2. Ich versuche selber schon durch Verlosungen meine Bücherregale zu entlasten, als keine Teilnahme…bittebittenich 😉
    Ansonsten mag fällt meine Wahl auf Bradbury, Nin, Bulgakov und Steinbeck.
    Salinger und Zweig-is ja interessant, beide mag ich aber hier gewinnt Salinger. Zweig kann manchmal arg langweilen.
    Den Rest kenne ich nicht…
    LG Erich

  3. Ich stimme für ‚The Goldfinch‘, weil die Autorin mir bislang noch nichts sagte. ‚Die Kunst des Feldspiels‘ ist ebenso interessant, weil es immer spannend ist, was Sport so alles auslösen kann.

    LG, mick

  4. Mein Votum bekommt „Die Frau die nein sagt“. Über Françoise Gilot und das Buch habe ich schon viel Interessantes und Bemerkenswertes gelesen, nur das Buch selbst kenne ich noch nicht …

  5. Das ist wirklich eine interessante Mischung, was macht der Bulgakov neben dem „Susan Effekt, der, wenn ich mich nicht ganz irre, einzigen Neuerscheinung auf dieser Liste, eine spannende Geschichte, aber mit dem „Meister“ nicht zu vergleichen und Stefan Zweig ist natürlich auch interessant. Da eine Auswahl zu treffen, ist wahrscheinlich wirklich nicht leicht, ich würde mich für die Klassiker entscheiden und vom „Meister“ gibt es ja eine Neuübersetzung des grandiosen Meister Nizbergs, ich habe aber vor Jahren die alte gelesen und war auch beeindruckt!

  6. Meine Stimme geht an „Die Kunst des Feldspiels“, es soll ja sehr interessant sein, gelesen hab ich es noch nicht. Und Salinger geht immer.
    LG
    Astrid

  7. Das ist aber ein wenig gepfuscht, die anderen entscheiden zu lassen 😉 Ich kenne nicht viele der Bücher – außer, natürlich – Cannery Row, da sind wir uns absolut einig (also, das muss gewinnen!). Donna Tartt, David Mitchell und der Murakami stehen auch noch auf meiner Liste, mal sehen, wie ich sie finden werde 😉

  8. Tartt, Bradbury, Salinger, and Waters are all great! I haven’t read Cannery Row, but clearly need to do that. I also have never read anything by Tina Fey, but love her as a comedian so she gets a vote simply for being herself.

  9. 1) The Goldfinch – Donna Tart
    2) The Bone Clocks – David Mitchell
    3) Anais Nin – Die Tagebücher
    4) The Master & Margerita – Mikhail Bulgakov
    5) Stefan Zweig – Meistererzählungen
    6) Auf den Körper geschrieben – Jeanette Winterson
    7) Der Susan Effekt – Peter Hoeg
    8) Die Frau, die Nein sagt – Francoise Gilot

    Und ich muss gewinnen 🙂

  10. Schwierig…
    1) The Goldfinch
    2) The Bone Clocks
    3) Geliebtes Wesen
    4) The strange Library
    5) Stefan Zweig
    6) The Paying Guests
    7) Der Susan Effekt
    8) Die Frau, die Nein sagt

  11. 1) Geliebtes Wesen
    2) Der Susan Effekt
    3) Auf den Körper geschrieben
    4) Die Frau, die Nein sagt

    (jede Platzierung aus purem Eigennutz ;-))

  12. Ich bin für
    – The Goldfinch
    – The Bone Clocks
    – Die unheimliche Bibliothek
    – Der Susan Effekt
    und gespannt für welche du dich entscheidest.

  13. „zwischen den Jahren“ erstmals hier reingelesen, musste wiederkommen, küre also die für mich „ballaststoffhaltigen“ besten 10: 9: 8: na ja 7+1:
    * Woolf -West und Karbach’s Kunst ob ihrer Vor- und Verführung gel(i)ebter Obsessionen
    * Steinbeck: Klassiker des philosophischen Fatalismus
    * Bulgakov, Bradbury, Salinger als aktueller denn je-burning books
    * The Paying Guests: antimodernistisch! Waters!, wer so stimmig zu erzählen vermag, dass ich geradezu wegtauche…
    * Gilot: Neugierde-Bonus!, weil – O Schande auf mein Haupt – mir bis heute faktisch als die Frau aus(!kluge Frau!) Picassos Bio entgangen

  14. Pingback: Meine Woche | Binge Reading & More

  15. Hat dies auf Binge Reading & More rebloggt und kommentierte:

    And the winners are …… *trommelwirbel* – erst einmal die Autoren, wer hat es geschafft, wer muss wem aus Trost jetzt an der Bar einen Drink kaufen. Hier die Endentscheidung:

    Donna Tartt – The Goldfinch
    Ray Bradbury – Fahrenheit 451
    Gleichstand bei den Damen Woolfe und Nin
    Mikhail Bulgakov – The Master and Margarita
    JD Salinger – Nine Stories
    Sarah Waters – The Paying Guests
    Peter Hoeg – Der Susan Effekt
    Francoise Gilot – Die Frau die nein sagt

    Die Auslosung des Gewinners unter den Abstimmenden wurde dann von juristischer Hand durch die Bingereader-Gattin vorgenommen and the Winner is:

    Dilaylom

    Herzlichen Glückwunsch 🙂

    Danke an alle die abgestimmt haben, das hat richtig viel Spaß gemacht, vielleicht mache ich das bei den Büchern 2016 wieder so.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..