Ich bin kein großer Kurzgeschichten-Fan, ich glaube das ist – wie bei Gedichten auch – so ein „aquired taste“ wie Rotwein, Whisky, Blauschimmel-Käse. Kurzgeschichten haben es nicht leicht bei mir, drohen immer mal wieder in die Ecke zu fliegen, wenn ich in die Geschichten nicht reinkomme (wie kürzlich beispielsweise bei George Saunders), daher wiegen die hier aufgelisteten für mich um so mehr, denn die haben mich in der Regel von der ersten Zeile nicht mehr losgelassen.
Eine liebe Freundin hat mir vor kurzem einen Kurzgeschichten Band zugeschickt: Victoria Hislops Sammlung mit Kurgeschichten von Frauen und zu meinem Entzücken fand ich dort meine Lieblingsgeschichte „The Lottery“ wieder, was mich auf den Gedanken brachte, meine Bibliothek zu durchforsten, um meine persönliche Sammlung aus den für mich besten Kurzgeschichten der Welt hier zu präsentieren.
Einige kann man im Internet finden, da habe ich den link ensprechend angehängt und bin jetzt sehr gespannt, ob Euch meine Sammlung gefällt, welche ihr davon kennt und vielleicht auch mögt oder eben auch nicht. Fehlt euch etwas? Freue mich sehr auf Eure Kommentare und etwaigen Ergänzungen. So long äh short 😉
Isaac Asimov – The Martian Way
Margaret Atwood – Torching the Dusties
Margaret Atwood – Death by Landscape
Margaret Atwood – The Martians claim Canada
Paul Auster – Augie Wren’s Christmas Story
James Baldwin – The Outing
Karen Blixen – The Monkey
Wolfgang Borchert – Nachts schlafen die Ratten doch
Jorge Luis Borges – Die Bibliothek von Babel
Octavia Butler – The Morning, and the evening and the night
TC Boyle – Dogology
Ray Bradbury – The Veldt
Ray Bradbury – A sound of Thunder
Ray Bradbury – The Million-Year Picnic
Albert Camus – The Artist at Work
Truman Capote – Handcarved Coffins
Truman Capote – Miriam
Raymond Carver – Neighbors
Angela Carter – The Bloody Chamber
Ted Chiang – Story of Your Life
Roald Dahl – Lamb to the Slaughter
Philip K Dick – The Golden Man
Philip K Dick – The Minority Report
Charles Dickens – The Signal-Man
Charles Dickens – A Christmas Carol
Denis Diderot – Gründe meinem alten Nachtrock nachzutrauern
Joan Didion – On Self-Respect
Emma Donoghue – Words for Things
Fjodor Dostojewski – Weihnachtsbaum und Hochzeit
Fjordor Dostojewski – Weiße Nächte
Arthur Conan Doyle – The Adventure of the Blue Carbuncle
Agatha Christie – The Witness for the Prosecution
Jennifer Egan – Safari
Harlan Ellison – I have no mouth and I must scream
Sheridan Le Fanu – Green Tea
William Faulkner – A Rose for Emily
F Scott Fitzgerald – The Curious Case of Benjamin Button
Gillian Flynn – The Grownup
EM Forster – The Machine Stops
Neil Gaiman – Der Fluch der Spindel
Neil Gaiman – Snow, Glass, Apples
Ursula LeGuin – Coming of Age in Karhide
Ursula LeGuin – The ones who walk away from Omelas
Graham Greene – The Third Man
Ernest Hemingway – The Snows of Kilimanjaro
Ernest Hemingway – A clean well-lighted place
O. Henry – The Robe of Peacej
Patricia Highsmith – The stuff of Madness
Aldous Huxley – Young Archimedes
Washington Irving – The Legend of Sleepy Hollow
Mary Gaitskill – The Other Place
Charlotte Perkins Gilman – The Yellow Wallpaper
Maria Dahvana Headley – See the Unseeable, Know the Unknowable
Judith Hermann – Kaltblau
Siri Hustvedt – Mr. Morning
Henry James – The Turn of the Screw
Shirley Jackson – The Lottery
Franz Kafka – Die Verwandlung
Franz Kafka – In der Strafkolonie
Stephen King – Rita Hayworth and Shawshank Redemption
Stephen King – Children of the Corn
Stephen King – The eerie aftermath of a mass exit
Stephen King – The Road Virus heads north
Heinrich Kleist – Die Marquise von O
Lautréamont – Die Gesänge des Maldoror
Stanislaw Lem – Test
Hengtee Lim – The Girl at the Bar
Jack London – The Red One
HP Lovecraft – Cool Air
HP Lovecraft – The Dunwich Horror
Guy de Maupassant – Der Horla
Herman Melville – Bartleby, the Scrivener
Laurie Moore – How to become a writer
Daphne Du Maurier – Don’t look back
Daphne Du Maurier – The Birds
Haruki Murakami – Kinos Bar
Haruki Murakami – Yesterday
Haruki Murakami – The Elephant Vanishes
Vladimir Nabokov – Terra Incognita
Joyce Carol Oates – Where are you going, where have you been?
Dorothy Parker – Sentiment, A Telephone Call
Sylvia Plath – Johnny Panic and the Bible of Dreams
Edgar Allan Poe – The Tell-Tale Heart
Edgar Allan Poe – The Pit and the Pendulum
Annie Proulx – Brokeback Mountain
Karen Russell – Vampires in the Lemon Grove
Karen Russell – Reeling for the Empire
JD Salinger – For Esme
JD Salinger – A Perfect Day for a Banana-Fish
Oliver Sacks – Altered States
Jean-Paul Sartre – The Room
Jean-Paul Sartre – The Wall
Arthur Schnitzler – Traumnovelle
Ali Smith – Free Love
Robert Louis Stevenson – The Body Snatcher
Bram Stoker – Dracula’s Guest
Donna Tartt – The Ambush
James Tiptree Jr – And I awoke and found me here on the Cold Hill’s side
Mark Twain – Cannibalism in cars
Jules Verne – Der ewige Adam
Kurt Vonnegut – Harrison Bergeron
Kurt Vonnegut – The Drone King
HG Wells – Empire of the Ants
Jeanette Winterson – Days like this
Virginia Woolf – A mark on the wall
Richard Yates – Saying Goodbye to Sally
Banana Yoshimoto – Lizard
Stefan Zweig – Die Schachnovelle
Stefan Zweig – Brief einer Unbekannten
Kurzgeschichten sind eine große Kunst – Du hast Fitzgeralds Benjamin Button angeführt … eine gute, aber sicher nicht seine beste Kurzgeschichte – da gibt es noch viel zu entdecken ;))) Ans Herz legen möchte ich Dir diese hier: Alles beginnt und endet im Kentucky Club – https://feinerbuchstoff.wordpress.com/2014/10/17/grenzgange/
Großartig und bei uns leider noch nicht richtig bekannt. Vielleicht liest Du sie ja auch im Original. LG, Bri
Gucke ich mir jetzt gleich mal richtig an 🙂
Mir geht es da ähnlich, ich hab auch immer Probleme mit Kurzgeschichten. Eine Ausnahme hate vor kurzem das Debüt von Callan Wink gemacht, was mir seht gut gefallen hat.
https://letusreadsomebooks.wordpress.com/2016/11/26/callan-wink-der-letzte-beste-ort/
Eine tolle Liste hast du da zusammengestellt, werde mir wohl den ein oder anderen Titel daraus raus schreiben! Ich lese selten Kurzgeschichten… oder wenn dann nur wenn ich den Autoren auch sonst kenne. Haruka Murakami ist glaube ich ein sehr guter Schriftsteller und vielleicht nehme ich mir seine Bücher mal als erstes vor!
Mit Murakami kann man gar nie niemals irgendetwas falsch machen – immer ran 😉
Dafür, dass du Kurzgeschichten nicht so sehr magst, ist da ja doch eine beachtliche Liste zusammengekommen 😉
Ich mag sie eigentlich gern, lese sie aber viel zu selten. Aber auf dem Sub wartet grade die „Steinerne Matratze“, aber da alles von Margaret Atwood grandios ist, kann da wohl nicht viel schiefgehen…
Den ersten Satz kann ich nur unterstreichen.
Ich auch : ) Sind viele feine Sachen dabei. Ich mag Kurzgeschichten sehr gern.
Übrigens hatte ich neulich selbst so ein Diderotsches Hausrock-Erlebnis, als ich mir ein schönes Kissen kaufte, das leider überhaupt nicht zu den übrigen im Wohnzimmer passte ; )
und ? Hast du alles ums Kissen herum umrenoviert ? 🙂
Fast. Also zumindest trug ich die 3 Kissen hinaus, deren Bezüge sich arg bissen mit dem neuen ; )
Schöne Anregung. Werde mir die Liste ausdrucken.
Mir geht es ganz ähnlich mit Kurzgeschichten. Ja selbst wenn sie gut sind bleibt man unbefriedigt zurück, weil man doch möchte das es weiter geht. Und dann auch noch häufig mit offenem Ende. Ausfransend in ein Ungewisses, nein. Ich will die Figuren begleiten bis sie den Löffel abgeben.
Habe wenige gelesen. Die die mir im Gedächtnis geblieben sind:
+ Haruki Murakami „Schlaf“
+ William S. Maugham „Regen“
+ Herta Müller „Der Apfelbaum“
+ Alice Munro (leider Name der Geschichte vergessen, es ging um ihre Kindheit auf einer Silberfuchsfarm)
Ein wirklich interessanter Beitrag und vor allem Blog, wer hat mal Lust auf eine Kooperation? Gastbeiträge kostenfrei austauschen und/oder Blogroll Aufnahmen Austausch? Einfach bei mir melden.
Beeindruckend!
Eine aufschlussreiche Liste mit vielen Anregungen. Charles Bukowski hätte ich erwartet vorzufinden. Ich bin keine große Kurzgeschichenleserin, aber neben Dahl und O’Henry habe ich von George Orwell „Shooting an Elephant“ und „A Hanging“ zu schätzen gelernt.
danke für den Tipp – werde ich gleich mal anschauen.
Oh, da sind ein paar spannende Namen verlinkt. Muss ich mir doch mal die eine oder den anderen kurz 😉 näher zu Gemüte führen…
Pingback: Blogbummel März 2017 – 2. Teil – buchpost
Pingback: Book-a-Day Challenge – Day 13 | Binge Reading & More