Venedig by the book

“Venice, it’s temples and palaces did seem like fabrics of enchantment piled to heaven.”
― Percy Bysshe Shelley

Venedig ist eine von Licht durchflutete Stadt, der man sich kaum besser nähern kann, als ganz früh morgens im Nachtzug auf die Stadt zufahrend mit einer Tasse Kaffee in der Hand. Der Sonnenaufgang war fast zu kitschig um wahr zu sein und als wir kurz darauf übermüdet vor dem Bahnhof in die Sonne blinzelten, da waren wir schon Hals über Kopf in die Stadt verknallt, bevor wir überhaupt das erste Vaporetto betreten haben.

Die Stadt, einst auch als Serenissima bekannt, war schon schon immer die perfekte Inspiration für Künstler, Dichter und Liebende. Mit ihren verwitterten Gothic-Palästen, den vergoldeten Kuppeln und Zinnen, dem Plätschern der Gondelstangen, mit denen die Gondoliere ihre schnittigen schwarzen Boote durch die engen Wasserstraßen lenken, verzaubert sie jeden, glaube ich, mit ihrer sinnlichen Anziehungskraft.

Als wir den Markusplatz betreten, ist er bis auf einige wenige andere Touristen und Künstler, die vor dem Dogenpalast an ihren Staffeleien sitzen, nahezu menschenleer. Es gibt auch keine Tauben mehr auf dem Platz, da es dort seit etwa einem Jahr ein Fütterverbot gibt. Auch dass die riesigen schrecklichen Kreuzfahrtpötte nicht mehr in die Lagune einfahren dürfen, hat noch mal einiges dazu beigetragen, dass der exzessive Massentourismus etwas in seine Schranken gewiesen wurde. Ich war vor einigen Jahren schon einmal für einen Tag vom Gardasee aus nach Venedig gefahren und fand es damals aufgrund der Menschenmassen ganz furchtbar. Das war dieses Mal deutlich besser. Covid hat dann tatsächlich doch noch die eine oder andere positive Auswirkung. Apropos Covid: das wird in Italien ganz vorbildlich gemanagt. Überall wird Fieber gemessen, man checkt mit seinen Impfzertifikaten via App ein und es wird ganz selbstverständlich überall Maske getragen.

Auf dem Canal Grande wimmelt es bereits von Wasserfahrzeugen: Vaparettos, Wassertaxis, Motorboote, Kähne und die allgegenwärtigen schwarzen Gondeln. In Venedig sind Boote das wichtigste Verkehrsmittel. Autos gibt es nicht. Eine gute Möglichkeit, die Stadt und die vorgelagerten Inseln zu erkunden, sind die Vaparetto, die Wasserbusse, ein 3 Tagesticket hat sich für uns auf jedem Fall gelohnt.

Unser wirklich schönes Hotel war ganz in der Nähe Rialtobrücke, die seit dem 9. Jahrhundert das Handelszentrum Venedigs ist und wo der erste Markt der Stadt gegründet wurde. Die Stadt besteht aus 118 Inseln, die man entweder per Boot oder über eine der 400 Brücken erreichen kann.

Man läuft in Venedig so viel mehr, als man es für möglich hält und die Stadt ist auch deutlich größer, als ich dachte. Abends hatten wir ziemliche Plattfüße und waren froh, nach unserem ausgezeichneten Abendessen den ersten Abend in einem Vivaldi-Konzert sitzend ausklingen lassen zu können.

Oh und natürlich verläuft man sich – ständig. Aber dadurch entdeckt man jede Menge Orte, die man sonst niemals gefunden oder überhaupt erst gesucht hätte. Immer wieder muß man auch wieder umdrehen, weil die Gasse plötzlich an einem Kanal endet. Das gehört aber auf jeden Fall dazu und man ist meistens auch nie wirklich weit von einem bekannteren Ort entfernt und die bekanntesten sind auch regelmäßig ausgeschrieben.

Im Nachtzug bereitete ich mich mit Donna Leons „Über Venedig, Musik, Menschen und Bücher“ vor – ein kurzweiliges Buch, in dem sie aus Venedigs Nähkästchen plaudert. In Kleinigkeiten beweist sie großes Gespür für Atmosphärisches, prangert aber auch Mißstände an und haut ihren italienischen Nachbarn auch schon mal derbe Schimpfworte um die Ohren, wenn diese ohne mit der Wimper zu zucken ihren Müll in den Kanal werfen. Die Geschichten wurden fast alle Anfang/Mitte der 1990er geschrieben und ich hatte das Gefühl, Müll wird heute glücklicherweise wenig in den Kanälen versenkt, die sahen einigermaßen sauber aus. Spannend fand ich auf jeden Fall die Geschichte vom Turmwächter von San Marco, der Philosophie studierte und eine sehr spannende Persönlichkeit zu sein scheint.

Die lokale Küche hat uns auch ausgesprochen zugesagt. Wir haben durch die Bank weg wirklich gut gegessen und leckeren Sprizz bzw. Wein getrunken. Wir haben vorher recherchiert und ein paar gute Restaurants vorgebucht, so dass wir die teuren/schlechten Tourifallen glücklichweise umgehen konnten. Venedig hat ein paar sehr spannende lokale Gerichte zu bieten. Absolut köstlich sind die Spaghetti nero di seppia und mein weiterer Favorit waren die Spaghetti mit Venusmuscheln.

Die passende Lektüre zu unserem Vivaldi-Konzert war im Übrigen Peter Schneiders „Vivaldi und seine Töchter“. Als mega Barock-Fan ist Antonio Vivaldi natürlich auch einer meiner Lieblinge, er war zu Lebzeiten eine Berühmtheit und seine Kompositionen zählen heute zu den meistgespielten weltweit. (Es gibt so so viel mehr von ihm zu entdecken, als nur die „Vier Jahreszeiten“!) In der Zwischenzeit aber war Antonio Vivaldis Werk bis zu seiner Wiederentdeckung vor 100 Jahren komplett vergessen. In diesem virtuosen Roman erzählt Peter Schneider die Geschichte des musikalischen Visionärs und begnadeten Lehrers.

Peter Schneider begibt sich auf die Spur des geweihten Priesters und Musikers im barocken Venedig. Und was er dabei entdeckt, ist ein nahezu unbekanntes Werk des Maestros: Sein ganzes Leben lang hat der »prete rosso« an einem Waisenhaus gearbeitet und mit den musikalisch begabten Mädchen das erste Frauenorchester Europas gegründet. Für sie schrieb er einen großen Teil seiner Konzerte, mit ihnen brachte er sie zur Aufführung. Peter Schneider zeigt sich als umsichtiger Erzähler, der der Versuchung der Fiktion nie ganz erliegt, sondern immer wieder fragend bleibt und seine Recherche miterzählt. »Vivaldi und seine Töchter« porträtiert den Komponisten als Mann seiner Zeit, der sich gegen die Verdächtigungen der Kirche, aber auch gegen seine eigenen Versuchungen zu behaupten hat. Seine »amicizia« mit der jungen Sängerin Anna Girò wird zum Stein des Anstoßes und zur Quelle seiner Inspiration. Ganz große Empfehlung – habe das Buch sehr sehr gerne gelesen.

Am letzten Tag erkundeten wir das jüdische Ghetto von Cannaregio. Der Begriff „Ghetto“ hat seinen Ursprung in Venedig und bezieht sich auf die Gießereien, in denen Metalle für Kanonen gegossen wurden. Die Juden, die im 14. und 15. Jahrhundert nach Venedig kamen, durften nur im Ghetto leben; sie wurden nachts eingeschlossen und durften sich nicht frei in der Stadt bewegen. Da sie sich nicht ausbreiten konnten, bauten sie in die Höhe, so dass die Gebäude hier die höchsten in Venedig sind und die Gassen scheinen fast noch enger und lichtarmer zu sein.

Passend dazu war auch meine letze Venedig-Lektüre, eine Nacherzählung von Shakespeares „The Merchant of Venice“ von Mirjam Pressler „Shylocks Tochter“.

Venedig 1568: Jessica, die Tochter des jüdischen Geldverleihers Shylock, fühlt sich in der von religiösen Vorschriften dominierten Welt eingeengt und träumt von einem Leben außerhalb des engen jüdischen Ghettos. Sie träumt – anders als ihre Ziehschwester Dalila – von kostbaren Kleidern und rauschenden Festen der vornehmen Gesellschaft. Als sie sich in den christlichen Adligen Lorenzo verliebt, weiß sie, dass ihr Vater niemals in die Heirat einwilligen würde – sie plündert seine Schatzkammer und flieht. Mirjam Pressler schildert das Leben der Juden im Ghetto, den sonderbaren Rechtsstreit um ein Pfund Fleisch und das Miteinander von Christen und Juden.

Ich mochte das Buch sehr. Einige kritisierten, dass Pressler zu sehr zeigen wollte, wie viel Recherche sie betrieben hat und empfanden es als „Infodump“, aber ich mag das ja sehr. Habe sehr viel gelernt und habe große Lust bekommen, mich mit dem Original zu befassen.

Nach 3 Tagen ging es dann wieder mit dem Nachtzug zurück, aber es wird ganz sicher nicht unser letzter Ausflug sein. Es gibt noch so viel zu entdecken und wir wären sehr gerne noch ein paar Tage länger geblieben. Die perfekte filmische Vorbereitung auf die Stadt sind für mich diese beiden Filme:

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..