Gesehen: „Daughters of the Dust“ (1991) von Julie Dash. Poetischer Film mit gewaltigen wunderschönen Bildern über die Gullah Kultur auf den Inseln vor South Carolina.
„The Florida Project“ (2017) von Sean Baker mit Willem Dafoe. Die Sommer-Abenteuer einer 6jährigen während die Erwachsenen um sie herum in ihrem prekären Leben zu Recht kommen müssen.
„Colossal“ (2016) von Nacho Vigalondo mit Anne Hathaway. Charmanter aber irgendwie wirrer Film um eine junge Frau die ihr Leben mit einem Godzilla ähnlichen Monster in Japan verbunden sieht.
Gehört: „Die Goldberg Variationen“ – Johann Sebastian Bach, „The Writings“ – Sven Laux & Daniela Orvin, „Persona“ – Lost in Kiev, „Mithra“ – Ager Sonus, „Hell“ – thisquietarmy, „Elpis“ – Christen Lien, „Sisyphus“ – Foie Gras, „Long Forgotten Bowers“ – Sileni
Gelesen: Von der Löschung der Liste deutschsprachiger SF-Autorinnen, How to dare to begin, über diese App mit der man Obdachlose melden kann, first all-female spacewalk canceled, über die Reise von Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart nach Afghanistan, dieser thread erklärt das Problem mit den Uploadfiltern
Getan: Yoga und einen wunderschönen langen Spaziergang im englischen Garten
Geplant: Meetings in Dortmund, Freunde treffen und das Sharon van Etten Konzert besuchen
Gegessen: Rote Beete Gurkensalat
Gefreut: über „Kurt“ von Sarah Kuttner
Geweint: zum Glück nicht
Geklickt: auf den Bericht über das weibliche Führungsteam von Talisker, Karl Popper: Philosophy against false prophets
Gelacht: über diesen thread zu Badewannen-Tabletts
Gewünscht: dieses Tshirt, diese Kommode, dieses Outfit
Gestaunt: der T Rex war wahrscheinlich noch deutlich größer als wir dachten, wie es im Weltall für den Menschen tatsächlich aussieht
Gefunden: Bücher im Bücherschrank
Gekauft: 2 Tshirts und Selma Lagerlöfs „The saga of Gösta Berling“
Gedacht: History is not what happened, but what survives the shipwrecks of judgement and chance (Maria Popova)
Krass, das mit der Löschung der Wikipedia-Liste über deutsche Sci-Fi-Autorinnen. Ich bin geschockt. Habe ja schon mal was darüber gehört, dass der Umgangston unter den Wikipedianern rau ist, aber das …? Aktuell scheint sie aber da zu sein und das ist auch gut so.
Sehr gelacht habe ich über das Bild zu Beginn deines Artikels 😉