Meine Woche

Gesehen: Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste (2023) Biopic von Margarethe von Trotta mit Vicky Krieps und Ronald Zehrfeld. Passend zur Ausstellung im Literaturhaus München. Der Film hat wirklich schöne Bilder und großartige Mid Century Vibes.

Leave the World behind (2023) von Sam Esmail mit Julia Roberts, Mahershala Ali, Ethan Hawke und Myha’la. Leicht abgewandelte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Rumaan Alam. Den Roman mochte ich sehr, die Verfilmung ist ok.

Gehört: Floating on a moment und Lives outgrown – Beth Gibbons, Chihiro – Billy Eilish, Raat ki rani – Arooj Aftab, I dive – And so I watch you from afar, Houdini – Dua Lipe, Common People – Pulp

Gelesen: Jill Lepore on what the gospel of innovation gets wrong, Zoë Schlanger questions if plants are intelligent, diesen Artikel über weibliche Samurai, diesen Nachruf auf Alice Munro

Getan: durch die Nacht getanzt auf der Hochzeit zweier sehr lieber Freundinnen, die Ingeborg Bachmann Ausstellung im Münchner Literaturhaus besucht, mit einer lieben Freundin im Schlachthofviertel lecker gegessen, den Bookclub zu Besuch gehabt und die wunderbare kleine Bonnie

Gefreut: über den Klassenerhalt von Mainz 05

Geweint: natürlich nicht – hatte bei den Hochzeitsreden nur was im Auge!

Gelacht: When Germans do Techno

Geärgert: nö

Gegessen: vom Feinsten bei der Feier im Le Berlu

Getrunken: Cremant und Weißwein

Geklickt: Spectacular buildings that were never made

Gestaunt: wie man einen Hoodie in eine Tasche verwandelt, Warp Antrieb ist doch möglich?

Gewünscht: diese Stiftablage, diesen Badeanzug, alkoholfreier Martini und dieses Buch

Geplant: Rucksack packen

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: „Mein Geist ist erschöpft von den Bemühungen, mir eine Meinung zu den öffentlichen Angelegenheiten zu bilden.“ //Mary Wollstonecraft