Meine Woche

IMG_1537

Foto: Bianca Kaustrup

Gesehen: “Der Junge mit dem Fahrrad“ von Jean-Pierre und Luc Dardenne, ein leiser berührender Film über einen kleinen Jungen der in ein Heim abgeschoben wird.

Orson Welles – Tragisches Genie“ – Dokumentation über den größten Regisseur aller Zeiten.

Gehört:  Peaches „Rub„, Sexwitch „Ghoroobaa Ghashangan„, Narek Hakhnazaryan – Rachmaninov Sonate for Cello and Piano

Gelesen: diesen Artikel über eine Frau die im legendären Buchladen Shakespeare & Co in Paris gelebt hat, diesen Nachruf auf Hellmuth Karasek und Stephen Hawkins Beitrag zum „National Poetry Day“

Getan: den roten Mond bestaunt, die Wiesn literarisch entdeckt, gute und spannende Gespräche geführt, meine Science-Fiction-Bücher neu sortiert und die richtige Messenger-Bag gesucht.

Gegessen: diese leckere Steckrübensuppe mit Kokosmilch, feine spanische Tapas und eine wunderbare Seezunge im Hunsinger in der Neuen Pinakothek

Getrunken: diesen Rotwein – ganz speziell für Bingereader 😉

Gefreut: über meine Batman-Pyjamahose, das mein Papa soviel Spaß hat bei der Kleiderausgabe für Obdachlose, das ich mein Radl wiederhabe, das Peaches in München ein Konzert geben wird

Geärgert: fällt mir nix ein

Gelacht: über den betrunkenen Minion und „The problem with close minded people is their mouth is always open“

Geplant: die Erich Kästner Ausstellung und die Peter Hoeg Lesung im Literaturhaus besuchen und LONDON !!!!

Gewünscht: diese Messenger Bag, dieses Schreibtisch-Bett, diese Stereo Konsole

Gekauft: nix

Geklickt: auf diese Hommage an HG Wells und diesen Artikel zu „The Perils of Perception“

Gewundert: wie sehr ein Tattoo jucken kann

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..