Gesehen: „The Four Faced Liar“ von Jacob Chase. Nette amerikanische LGBT Rom-Com, muss man aber nicht unbedingt gesehen haben.
„Sherlock – A scandal in Belgravia“ ich liebe Cumberbatch als Sherlock Holmes. Keine Serie die süchtig macht, aber ab und an sehe ich mir sehr gern eine Folge an.
Gehört: „Fragile“ – God is an Astronaut, „Helios“ – God is an Astronaut, „Bodyline“ – Peaches, „Tell me does she like the bass“ – Lesbians on Ecstasy, „Eating Tootpaste“ – Bratmobile, „Dream Baby Dream“ – Alan Vega, „To know I’m ok not sorry“ – Terra Naomi
Gelesen: warum lesen glücklich macht erklärt der New Yorker, warum WAS man liest wichtiger ist als man denkt, warum man Statistiken nicht glauben sollte, wie man in Unternehmen Kreativität fördert, Harvard Business Review erklärt, warum soviele inkompetente Männer dennoch Führungskräfte werden
Getan: knietief durchs Gesellschaftsrecht gewatet, ein Gin-Tasting im „Wuid“ mit guten Freunden besucht, „God is an Astronaut“ im Ampere gesehen, den Beck-Verlag besucht und ein tolles Wochenende „Heimaturlaub“ verbracht
Geplant: trotz der vielen Arbeit zum Schreiben zu kommen
Gegessen: verrückte Pasta und Death by Chocolate durch einen etwas zu groß geratenen Eisbecher
Getrunken: Gin (The Botanist, Gordons Crisp Cucumber, Tanqueray)
Gefreut: liebe Freunde wiedergetroffen zu haben
Geheult: Nizza 😦 ich will hier nicht ständig was schreiben müssen
Gelacht: über das Pokemon-Fieber
Gewünscht: dieses Haus, diesen Barschrank
Gefunden: nix
Gekauft: 2 CDs und 2 Tshirts
Geklickt: „Begin with the end in mind“ von Ryan Carson, „Chemical scum that dream of distant quasars“ von David Deutsch
Gewundert: Erdogan der macht mich einfach nur noch sprachlos