Gesehen: „Burning“ (2018) von Lee Chang-dong mit Steven Yeun. Koreanische Verfilmung der Murakami Kurzgeschichte „Barn Burning„. Interessant fand es aber einen Ticken lang.
„The Fall“ Britisch-Irische Krimiserie von Jakob Verbruggen um einen Serienkiller mit Gillian Anderson und unter anderem Archie Panjabi. Tolle Serie mit großartigen Protagonistinnen.
Gehört: „Breathe“ – Mono, „Concerning the White Horse“ – Jozef Van Wissem & Jim Jarmusch, „Ill Wind“ – Radiohead, „Expanses Remixes“ – The Green Kingdom, „Cruxificus“ – Antonio Lotti, „The Sense of Dust and Sheer“ – Treha Sektori, „The Big Chill“ – The Last Ambient Hero, „Black Noise“ – Harnes Kretzer
Gelesen: How Millenials became the burnout generation, Die Frau wird immer über den Mann erzählt, How Alan Turing deciphered shark skin, dieses Interview mit Judith Schalansky, Michelle Obama in conversation with Chimamanda Ngozi Adichie, what movies taught me about being a woman
Getan: Nicht die Lust der Täuschung gesehen stattdessen „Florenz und seine Maler“ und das Phantasy Filmfest besucht
Geplant: endlich die Christoph Niemann Ausstellung im Literaturhaus sehen und den Bookclub bekochen
Gegessen: sehr leckeren Flammkuchen bei lieben Freunden und feine Auberginen-Pide
Gefreut: über unseren Ausflug in die ESO Supernova in Garching, ein schönes Telefonat und über den Schnee
Geärgert: über die langen Schlangen bei der Ausstellung „Lust der Täuschung“
Geklickt: auf den TED Talk von Cameron Russell „Looks aren’t everything“ und den von Kate Raworth „A healthy economy should be designed to thrive, not grow“
Gelacht: Unfriending – the early years
Gewünscht: dieses Haus, dieses Bild, diese Pflanzen-Bank
Gestaunt: a free little library in a 110 years old dead tree
Gekauft: Konzertkarten für Mono und „Postcards from the edge of the universe“
Gefunden: Spiderman3, Gilgamesch und The Other Boleyn Girl im Bücherschrank
Gedacht: „Character — the willingness to accept responsibility for one’s own life — is the source from which self-respect springs,” Joan Didion
Danke für den Text über die Frauen-Biopics!! Ich habe aufgehört mir die anzuschauen. Aus Gründen. Mein Unbehagen hat nun ein paar neue Facetten bekommen.
Mit Judith Schalansky konnte ich bisher nicht warm werden. Vor kurzem habe ich auch ein interessantes Interview mit ihr gelesen und bin seitdem etwas aufgeschlossener. Das von dir verlinkte ist ein neuer Baustein. Danke! Hier ist heute eine Menge für mich dabei. 🙂
Einen schönen Sonntag! Lass es dir gut gehen, liebe Sabine!!
Freue mich, dass ein paar interessante Sachen für Dich dabei waren – liebe Grüße 🙂
Das Haus und das Bild nehme ich auch 😉 die freie Bibliothek im Baum ist eine Freude und dein eingestelltes Bild auch!
herzliche Grüße
Ulli
freu mich – danke 🙂