Gesehen: „Insidious“ (2010) von James Wan. Horror um einen kleinen Jungen der von einem Dämonen besessen ist. Fing super an, zum Schluss wurde fiel er ziemlich ab.
Gehört: „Island of Doom“ – Agnes Obel, „The French Brexit Song“ – Amanda Palmer, „Fliegende Schatten“ – Frank Makowski, „A different place“ – Claire M Singer, „Quand on n’a que l’amour – Jacques Brel, „Seven Days Walking“ – Ludovico Einaudi, „Frozen Passages“ – Poemme
Gelesen: Warum viele junge Leute nicht ins Theater gehen, dieses Interview mit Patagonia-Gründer Yvon Chouinard, dieses mit Adam Driver und dieses mit Jeanette Winterson, Enough leaning in. Let’s tell men to lean out, Book Women on horseback
Getan: viel durch Kopenhagen gelaufen, die Exploding Boys gehört, eines der besten Menüs ever gegessen, die Cisterne durchwandert und im Tivoli Halloween gefeiert
Geplant: den Zündfunk Netzkongress besuchen
Gegessen: das weltbeste Menü im Høst
Gefreut: über unser wunderschönes Wochenende in Kopenhagen
Geweint: nein
Geklickt: How the economic machine works by Ray Dalio
Gestaunt: so schnell kann eine Maschine den Zauberwürfel lösen
Geärgert: nein
Gelacht: Do you all remember before the internet when we thought the stupidity of people was due to lack of access to information? Yeah, it wasn’t that…
Gewünscht: diese Bettwäsche, diese Notizbücher, diesen Schreibtisch
Gefunden: nix
Gekauft: Virgina Woolfs „To the Lighthouse“
Gedacht: „Do not let your fire go out, spark by irreplaceable spark in the hopeless swamps of the not-quite, the not-yet and the not-at-all. Do not let the hero in your soul perish in lonely frustration for the life you deserved and have never been able to reach. The world you desire can be won. It exists… It is real… It is possible… It’s yours
(Ayn Rand)
Thanks for the link to French Brexit song by Amanda Palmer. Will try to learn this on my Ukulele.
Cool – you have to play it for us on our next Book club field trip 🙂
Oh and one more link for you: